Archivale

Lusthaus (später Opernhaus)

1) Annahme der Lusthausinspektoren 1714/80.
2) Kupferstich des Lusthauses von Joh. Kaspar Scherrer.
3) Inventar der dort befindlichen Gemälde 1675.
4) Effekten im Laboratorium des Hoflaboranten Rebstock 1739/57.
5) Reparaturen am Lusthaus 1721/69.
6) Reparatur der herzoglichen Feldsessel 1762/63.
7) Die herzoglichen Zelte:
1. Vorgehabter Kauf von 3 türkischen Zelten 1736.
2. Reparatur der Zelte und deren Kosten 1730/60.
3. Sturz und Inventarien der Zelte 1722/46, Konsignationen 1757/63.
4. Abgabe von Zelten an Offiziere 1729/39.
5. Von Stuttgart nach Ludwigsburg abgeschickte Zelte 1746/56.
6. Weinabgabe an die mit Aufschlagen der Zelte beschäftigt gewesenen Personen 1743.
7. Verkauf des von den alten Zelten abgetrennten Silbers 1757.
8. Schlüssel zum Lusthaus 1751/60.
9. Karnevalsküche neben dem Lusthaus 1750/74.
10. Verschiedenes 1758/71.
11. Bau eines Saals zum Aus- und Ankleiden 1761, Logen 1763.
12. Reparaturen im Stuttgarter Opernhaus 1775/78.
13. Logis im Opernhaus 1783.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 538
Umfang
1 Büschel

Kontext
Oberhofmarschallamt >> 40 Lusthaus, später Opernhaus
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt

Indexbegriff Sache
Gemälde
Inspektoren
Inventar
Kupferstich
Laboratorium
Offiziere
Reparaturen
Silber
Verkauf
Weinabgabe
Zelte
Indexbegriff Person
Rebstock; Hoflaborant
Indexbegriff Ort
Ludwigsburg LB
Stuttgart S
Stuttgart S; Lusthaus, siehe auch Neues Lusthaus
Stuttgart S; Neues Lusthaus
Stuttgart S; Opernhaus

Laufzeit
1675-1783

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1675-1783

Ähnliche Objekte (12)