Urkunde
Frank v. Kronberg einerseits, Frank und Anna v. Kronberg, die Kinder des verstorbenen Walther, andererseits, bekunden, dass sie eine Rachtung folg...
- Reference number
-
321
- Formal description
-
Ausf., Perg., von 9 anh. Sg. Nr. 2-4, 6-7 gut erh., Nr. 1 leicht, Nr. 8 stärker besch., Nr. 5 u. 9 abgef.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria tercia post Petri et Pauli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Frank v. Kronberg einerseits, Frank und Anna v. Kronberg, die Kinder des verstorbenen Walther, andererseits, bekunden, dass sie eine Rachtung folgenden Inhalts geschlossen haben: Wegen des Schadens, den der erstere als Vormund der letzteren erlitten habe, darf er von der ihnen geschuldeten Summe 1000 Gulden abziehen. Von den übrigen 3000 Gulden soll er 175 Gulden jährlicher Gülte zahlen. Er soll im übrigen nur etwas schulden, wenn die Keller und Schaffner zu Kronberg und Steinheim Unregelmäßigkeiten feststellen. Darüber hinaus wird bestimmt, wie es mit den Schulden gegenüber Konrad Krieg und Emmerich v. Reifenberg gehalten werden soll. Eventuelle gegenüber den Erzbischöfen (Johann) v. Mainz und (Werner) v. Trier sowie dem Bischof (Gerhard) v. Würzburg ausgesprochene Verzichte Franks sollen die Mündel nicht binden, u.a.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller 1, Aussteller 2, Graf Philipp v. Nassau-Saarbrücken, Ritter Wigand v. Hatzfeld, Henne v. Bellersheim, Sohn des verstorbenen Werner, Eberhard v. Heusenstamm, Friedrich v. Runkel, Johann Brendel v. Homberg und Reinhard v. Schwalbach
- Context
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 3 1411-1440
- Holding
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Date of creation
-
1411 Juni 30
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1411 Juni 30