Akten
Fideikommissangelegenheiten der Familie von Lehndorff-Steinort und Rechtssammlung zum Thema Familienfideikommisse
Enthält u. a.: Urkunde des Gräflich Lehndorff'schen Familien-Fideikommisses Steinort, 1870.- Verfügungen des Königlichen Oberlandesgerichts Königsberg an Gräfin Anna von Lehndorff geb. von Hahn zur Regulierung des Fideikommisses, 1887.- Vertretung des Grafen Carl Meinhardt von Lehndorff in der Fideikommissache vor dem Königlichen Oberlandesgericht Königsberg durch Justizrat Rechtsanwalt Dr. W. Loewenfeld (Gutachten von RA Loewenfeld zur Frage der Unveränderlichkeit des Fideikommisses als Sondervermögen, 1910, und von Justizrat von Köller, Generallandschaftssyndikus, Stettin, 1914).- Auswirkungen des Gesetzes über das Reichsnotopfer auf Fideikommissbesitzer.- Bericht der Herrenhauskommission zur Vorberatung eines Gesetzes über Familienfideikommisse und Familienstiftungen, Berichterstattung Dr. Graf Yorck von Wartenburg, 1914.- Die Auflösung der Familiengüter. Vortrag von Justizrat v. Köller in der Hauptversammlung des Pommerschen Vereins der Fideikommissbesitzer am 31. Juli 1919.- Die Aufhebung der Familienfideikommisse von Rechtsanwalt Siebert, Berlin, Berlin 1919.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21950 Familienarchiv von Lehndorff, Nr. 337 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 4 Druckschriften.
- Kontext
-
21950 Familienarchiv von Lehndorff >> 06 Anna von Lehndorff geb. von Hahn >> 06.01 Testamente und Nachlässe
- Bestand
-
21950 Familienarchiv von Lehndorff
- Laufzeit
-
1870 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1870 - 1920