Akten | Bestand
Hofmark Wiesing (Bestand)
Vorwort: Wiesing (Gde. Roding, Lkr. Cham) wurde 1455 zu einer eigenständigen Hofmark, deren Besitzungen nur in diesem Ort lagen. Seit 1462 teilte sie die Besitzergeschichte der Hofmark Regenpeilstein. 1707 ging das Lehen an die von Schott, 1790 wurden Lehen und Allodium unter Franz Maximilian Beat von Schott vereinigt. Diesem wurde 1818 ein Patrimonialgericht II. Klasse (mit Wiesing) genehmigt, das 1825 wegen Verschuldung vom Landgericht eingezogen wurde. Der Bestand umfasst 2 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1790 bis 1797. Briefprotokolle: Briefprotokolle Roding 485-489.
- Bestandssignatur
-
Hofmark Wiesing
- Umfang
-
2
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Hofmark Wiesing
- Bestandslaufzeit
-
1790-1797
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Hofmark Wiesing
Entstanden
- 1790-1797