Baudenkmal
Lich, Gießener Straße 1
Um 1840 von Prinz Ferdinand, dem Bruder des damaligen Fürsten Ludwig, als Stadtwohnsitz errichtet, zeigt der langgestreckte, zweigeschossige Rechteckbau spätklassizistische, italianisierende Formen. Bemerkenswert sind die streng gereihten, in sieben Achsen angeordneten, hochrechteckigen Fenster, die früher mit Klappläden ausgestattet waren, die links situierte, von einem Rundbogen abgeschlossene Einfahrt mit dreiteiligem Originaltor und filigran gestalteter Lünette sowie das darüber gelegene, ehemals dreiteilige Fenster mit bauzeitlicher Brüstung. Einschließlich des winklig angesetzten, 1854 fertiggestellten Anbaus der durch Zwillingsfenster mit überfangender Traufleiste gegliedert ist, in dem die Küche und eine Hauskapelle für katholische Gottesdienste untergebracht war, ist das mit einem relativ flachen, weit vorkragenden, gaubenbesetzten Walmdach ausgestattete Gebäude aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.
- Bezeichnung
-
Palais Prinz Ferdinand
- Land
-
Hessen
- Kreis
-
Gießen
- Ort
-
Lich
- Ortsteil
-
Lich
- Straße und Hausnummer
-
Gießener Straße 1
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2021, 11:49 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.