Bestand
Akademisches Presseamt, Presseausschnittsammlung (Bestand)
Bestandsbeschreibung:
Einleitung:
1982 gab das Akademische Presseamt den ersten Teil
seiner Zeitungsausschnittsammlung im Umfang von 4 lfm an das
Universitätsarchiv und bildete den Grundstock des Bestandes UAT 319
Presseausschnittsammlung (UAT 319/1-160). Überwiegend Registraturgut des
Presseamts enthaltende Einheiten wurden abgetrennt und dem Bestand UAT 277
Akademisches Presseamt zugeordnet. Dem folgten 1986 weitere 4 lfm (UAT
319/690-725) und schließlich 2017 42 lfm (UAT 319/224-689) an
Bestandszugängen.
Nach Kassationen 1997 ("Auswärtige Hochschulen"
und "Periodika", 1,9 lfm) und 2018 (allgemeine Sammlungen und Zeitungen ohne
konkreten Tübingenbezug zu den Themen Hochschul- und Bildungspolitik,
Forschung- und Wissenschaftsförderung, Studentische Dachorganisationen und
bundesweite studentische Gruppierungen, Studien- und Ausbildungsfragen,
politische Aktivitäten; 0,8 lfm aus der 1. Abgabe sowie 24 unverzeichnete
Stehordner) umfasst der Bestand nun 40,5 lfm mit 627 Verzeichnungseinheiten.
Die Signaturen UAT 319/90-93, 95-102, 104-106, 108-117, 121, 125, 127, 132,
138, 140, 144-148, 152, 154-155 und 162-223 sind nicht belegt.
Die Sammlung enthält vor allem Zeitungsausschnitte und
Pressemitteilungen, geordnet nach Sach-, selten nach Personenbetreffen. In
geringerem Umfang finden sich auch Broschüren, vervielfältigte Texte,
offizielle Stellungnahmen der Universität und studentische Flugblätter. In
einigen wenigen Fällen ist auch Schriftgut aus der Registratur des
Presseamtes mit eingeflossen. Zwar stammen die frühesten Stücke aus dem Jahr
1946, jedoch setzt eine dichte Überlieferung erst in den 1960ern ein.
Die Sammlung folgt in ihrer Ordnung der seit den 1970ern bestehenden
kleinteiligen Fakultätsgliederung. Diese Gliederung wurde auch noch nach der
schrittweisen Rückkehr zu den Großfakultäten ab den 1990ern
beibehalten.
Da die Zeitungsausschnittsammlung aus
veröffentlichten Material besteht, unterliegt sie keinen archivischen
Schutzfristen. Allerdings sind bei der Nutzung die Rechte der Urheber zu
beachten.
Weitere Presseartikel finden sich in der archiveigenen
Presseausschnittsammlung UAT S 125 und S 126.
Stefan Fink
Tübingen, im Oktober 2018
Inhalt:
Universität
Tübingen: Geschichte, Ereignisse, Beziehungen (114 Verzeichnungseinheiten,
1952-2014).
Fakultäten, Institute, Kliniken und andere
Universitäts- und Forschungseinrichtungen (375 Verzeichnungseinheiten,
1946-2014).
Hochschul- und Bildungspolitik, Hochschulgesetzgebung
(10 Verzeichnungseinheiten, 1964-2014).
Forschung,
Wissenschaftsförderung (9 Verzeichnungseinheiten, 1968-2014).
Studentenschaft (66 Verzeichnungseinheiten, 1960-2014).
Außeruniversitäres (27 Verzeichnungseinheiten, 1971-2014).
- Bestandssignatur
-
UAT 319/
- Umfang
-
36 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bc Verwaltungsorgane (Universitätsverwaltung) >> Bc 4 Teilaufgaben und -registraturen >> Bc 4.18 Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Alumni >> Akademisches Presseamt (1964-2010)
- Bestandslaufzeit
-
1946-2014
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-2014