Schriftgut
Ausarbeitung serologischer Schnelltests für das Gurkenmosaik- und das Kartoffel-X-Virus.- Teil- und Abschlußbericht von Richter, J.; Schmelzer, K.; Proll, E.
Enthält:
Unterschiedliche Stämme des Gurkenmosaikvirus können mit Hilfe von Gelpräzipitationstesten im Rohsaft infizierter Kulturpflanzen (Tabak, Gemüsearten) bzw. Unkräuter (Stellaria) nachgewiesen werden. Es wurden verschiedene Faktoren untersucht, die die Nachweissicherheit beeinflussen. Der Radial-Immundiffusionstest (RID) ist empfindlicher als der Doppeldiffusionstest. Mit dem RID ist nach Zusatz virusabbauender Chemikalien zum Rohsaft auch der Nachweis des X-Virus in Tabak und Kartoffel möglich. Die Einsatzmöglichkeit dieses Testes beim X-Nachweis ist zu überprüfen
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DK 107/29681
- Former reference number
-
F 293/59
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Pflanzenbau, Pflanzenschutz >> Institut für Phytopathologie Aschersleben
- Holding
-
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
- Date of creation
-
1973
- Other object pages
- Provenance
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991Aktenführende Organisationseinheit: Pflanzenproduktion
- Last update
-
30.01.2024, 2:37 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1973