Schriftgut

Weiterentwicklung der Rechtspflege, v.a. im Krieg

Enthält v.a.:
"Die Rechtserziehung nach dem Krieg".- Beitrag von Bannführer K. Bergemann, Hauptabteilungsleiter bei der Rechtsdienststelle im Sozialen Amt der Reichsjugendführung, 1941;
"200 Jahre schlesische Rechtspflege".- Denkschrift zum zweihundertjährigen Bestehen des OLG Breslau sowie Schriftwechsel über die Nichtbeteiligung des GStA an den Feierlichkeiten, 1942;
Vereinfachung der Rechtspflege.- Erlass Adolf Hitlers vom 21. März 1942;
Reform der Justiz durch Heranbildung eines neuen Richterstandes.- Ansichten Adolf Hitlers über die Justiz, v.a. Strafsachen gegen den Essener Gastwirt Möhle wegen Hetze von Hunden gegen spielende Kinder und den Arbeiter Martin Brieg wegen Tierquälerei, so genannter Hähndel-Fall.- Besprechung im Führerhauptquartier am 20. Aug. 1942 und Schriftwechsel zwischen Otto Thierack und Martin Bormann, Aug.-Nov. 1942;
Schaffung eines Volksgesetzbuchs auf der Grundlage des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches.- Schriftwechsel zwischen Otto Thierack und Prof. Swoboda, Universität Wien, Sept.-Okt. 1942;
Neuordnung der Justiz.- Schriftwechsel zwischen Otto Thierack und Gauleiter Joachim Albrecht Leo Eggeling, Halle, Okt.-Nov. 1942;
Führung unwirtschaftlicher Prozesse.- Schreiben des Gauleiters Friedrich Rainer an die Parteikanzlei, Klagenfurt, Okt.-Nov. 1942;
"Die Rechtspflege als Rückgrat von Staat und Volk", ca. 1942-1943;
Vorschläge zur Gestaltung des RG im Zuge des Neuaufbaus der deutschen Justiz.- Tätigkeitsbericht von RG-Rat Musold für die Zeit vom 1. Febr. - 31. Juli 1943;
"Stellung und Tätigkeit des StA im Deutschen Reich".- Beitrag von StA Hoberg, Siegen, 1943;
"Volkstümlichkeit, Sinnfälligkeit und Gottverbundenheit des alten heimischen Rechts".- Beitrag von Staatsarchivrat Dr. Hoffmann, Bamberg, 1943;
Übersendung von Richterbriefen an die Wehrmachtsrichter, 1944

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 3001/24720
Former reference number
254
420
5/112
540
554
577-11
Aktenzeichen: 3000, 3000 g

Language of the material
deutsch

Context
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Rechtspflege >> Allgemeines
Holding
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Date of creation
1941-1944

Other object pages
Provenance
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Last update
30.01.2024, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1941-1944

Other Objects (12)