Archivale
Kläger: Jürgen Moritz, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Jacob Schröder (der Ältere) in Hamburg, namens seiner Frau Auguste, geb. Moritz (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis (primae); Desertwerden der Appellation und Zeugenvernehmung in einem Streit um den Mitbesitz an der Erbschaft des Jürgen Moritz (der Ältere), insbesondere um ein Brauerbe am Rödingsmarkt
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Ulrich Stieber. Beklagter: Dr. Jonas Eucharius Erhardt.- Instanzen: 1. Obergericht 1624-1637. 2. Reichskammergericht 1638-1641.- Darin: Ehezärter von 1609 zwischen Jacob Schröder (der Ältere), Sohn des Ratsherrn Warmbold Schröder, und Auguste Moritz, Tochter des Jürgen Moritz (der Ältere); Ehezärter von 1619 zwischen Jürgen Moritz und Catharina Moller, Tochter des Ratsherrn Vincent Moller; Rechnung von 1623 über Ausgaben für die Aussteuer; Promotorialschreiben von 1640 des Kaisers Ferdinand III. an das Reichskammergericht wegen des Hamburger Appellationsprivilegs.
- Reference number
-
211-2_M 68
- Former reference number
-
M 3640
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11268 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> M
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1609,1619,1623,1640-1641
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1609,1619,1623,1640-1641