Bestand

Nachlass Scheffbuch, Daniel Konrad (Bestand)

Vorwort: Scheffbuch, Daniel Konrad
geb. 8.4.1869 in Stuttgart
gest. 24.1.1957 in Ulm.

Nach dem Besuch der Bürgerschule in Stuttgart trat Scheffbuch in das Lehrerseminar Esslingen ein, wo er seine Ausbildung zum Lehrberuf und auch seine unständige Dienstzeit absolvierte.
Die erste ständige Anstellung fand er 1897 in Ulm; dort wirkte er zunächst an der Mädchenvolksschule, später an der Knabenmittelschule. 1905 wurde er als Oberlehrer an das Seminar Künzelsau und danach wieder nach Esslingen versetzt. Zur Zeit des 1. Weltkriegs bekleidete er das Amt des Bezirksschulinspektors im neu gegründeten Bezirksschulamt Rottweil. Von 1921 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1934 stand Scheffbuch als Oberschulrat dem Bezirksschulamt Ulm I vor; hier war er maßgeblich an der Reform des Ulmer Schulwesens (Aufstellung neuer Lehrpläne, Aufbau der Mittelschulen, u.a.) nach dem 1. Weltkrieg beteiligt.

Bestandssignatur
H Scheffbuch, Daniel Konrad

Kontext
>> Handschriften und Nachlässe

Bestandslaufzeit
1912/1920

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 12:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1912/1920

Ähnliche Objekte (12)