- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo della Collegiata di Sant'Andrea a Empoli, Empoli (Verwalter)
- Inventarnummer
-
36
- Weitere Nummer(n)
-
fle0021381x_p (Bildnummer)
- Maße
-
280 cm (Höhe) (Werk), 275 cm (Breite) (Werk)
- Material/Technik
-
Holz, Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Proto Pisani, Rosanna C. (Hg.): Museo della Collegiata di Sant'Andrea a Empoli. Guida alla visita del museo e alla scoperta del territorio, Florenz 2006, S. 93-94
- Klassifikation
-
Malerei Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Empoli (Herkunftsort)
Sant'Andrea (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella di Santa Maria degli Angeli (Herkunftsort)
Empoli
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
2018
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Empoli: Sant'Andrea (Herkunft)
- (wann)
-
1466-1486
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabernakel
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Rossellino, Antonio (Bildhauer)
- Botticini, Francesco (Maler)
Entstanden
- 2018
- 1466-1486