Archivgut
Wohnen von Frauen, Beginenwerk, Hausbesetzungen
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte
u.a.: Informationen über Frauenwohnprojekte
Ausdruck aus Brigitte-woman.de über das Wohnmodell "Beginenhof: Ein Haus für viele Frauen" vom März 2011 (4 Blatt)
(2003):
Beginenwerk e.V. Wohnungsbau für Frauen
Beginenwerk. Verein zur Verbesserung der Wohnsituation von Frauen: Info-Heft, November 1992 (20 S.)
Beginenhof GmbH: Wohnungs- und Siedlungsbau für Frauen:
Konzept (12/1993, 19 Bl.), Flyer (1995-96); Informationen über Beginenhof Berlin-Tiergarten (1998, 2000);
Presseberichte über Frauenmitwohnzentralen (1987-88)
Broschüre vom Frauencafe Moabit "Hausfriedensbruch", Jagowstr. 12:
Frauenbewegung und Häuserkampf - unversöhnlich? (1/1982, 51 S.); taz-Artikel (1.9.81)
Frauenselbsthilfe-Projekt Potsdamer Str. 139. Neues Quartier in der Potsdamer. Informationen, hg. vom Verein zur Entwicklung neuer Lebensqualitäten für Frauen (um 1981, 6 Bl./12 S.); Pressebericht (22.7.81)
Flugblatt zur Besetzung der Liegnitzer Str. 5 in Kreuzberg durch Frauen ("Hexenhaus") (1981, 1 Bl./2 S.)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.10
- Umfang
-
ca. 150 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Frauenbewegung, Frauenprojekt
Frauenfest, Frauenball
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Hausbesetzung
Neue Frauenbewegung(en)
Selbsthilfeprojekt, Selbsthilfegruppe
Wohnen, Freizeit
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1981 -
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1981 -