Bestand | Sachakte
Landesgartenschau Hof 1994, Hof (Bestand)
1. Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen, audiovisuelle Medien, Veranstaltungen
2. Baumaßnahmen
3. Karten und Pläne
4. Verwaltung, Rechnungswesen
Die Unterlagen entstanden meist im Zeitraum 1988 - 1994.
Einleitung: Stadtarchiv Hof
FI 10
Landesgartenschau Hof 1994, Hof
Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: FI 10
- Bezeichnung des Bestandes: Landesgartenschau Hof 1994, Hof
- Umfang des Bestandes: 7,5 Regalmeter plus zahlreiche Planrollen
- Findmittel: Findbuch
- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
1. Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen, audiovisuelle Medien, Veranstaltungen
2. Baumaßnahmen
3. Karten und Pläne
4. Verwaltung, Rechnungswesen
Die Unterlagen entstanden meist im Zeitraum 1988 - 1994.
Außerhalb dieses Bestandes finden sich Unterlagen der Provenienzstelle Landesgartenschau Hof 1994 GmbH auch im Bestand KP (KP 1261 - KP 1265).
Die Vorsignaturen lassen sich mit Hilfe des diesem Findbuch beigegebenen Aktenplans der Landesgartenschau Hof 1994 GmbH entschlüsseln.
- Angaben zur Bestandsgeschichte (mit Literaturhinweisen):
Der Bestand umfasst einen Teil der archivwürdigen Unterlagen der Landesgartenschau Hof 1994 GmbH; andere Teile der Unterlagen gingen an verschiedene Ämter der Stadt Hof zur weiteren Benutzung (Stadtgartenamt, Rechnungsprüfungsamt usw.).
- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Eigentum des Stadtarchivs Hof.
Die Sperrfristen richten sich nach der Satzung des Stadtarchivs Hof. Das bedeutet insbesondere, daß Unterlagen, die von vornherein zur Veröffentlichung bestimmt waren (z.B. Werbematerialien, Presseberichte) bereits benutzt werden dürfen, während ansonsten im Allgemeinen eine Sperrfrist von 30 Jahren gilt.
- Angaben zur Geschichte der Provenienzstelle (mit Literaturhinweisen):
Die Landesgartenschau Hof 1994 GmbH plante und organisierte die Bayerische Landesgartenschau in Hof im Jahr 1994 in der Saaleaue (seither "Saalepark" genannt) und im Stadtpark Theresienstein. Nach Beendigung und Abwicklung der Landesgartenschau wurde sie liquidiert. Ihr Rechtsnachfolger wurde die Stadt Hof.
- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Dr. Kluge, 1997
- Alt-/Vorsignatur
-
bestellnummer: FI 10
- Kontext
-
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Unterlagen von Betrieben und Unternehmen
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbeschränkungen: Verwaltung
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:52 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
- Bestand