Archivale
Privilegien für die Buchhandlung von Voelcker, Papen, Haude und Spener in Berlin
Enthält u.a.: Konzept eines Privilegs von Kurfürst Friedrich III. für den Buchhändler Johann Völcker und dessen Nachfolger Johann Christof Papen zu Berlin, 04.12.1700, auf Grundlage einer Abschrift eines älteren Privilegs vom 27.02.1693. - Konzept eines erneuerten Privilegs von König Friedrich Wilhelm I. für den Buchhändler Johann Christof Papen zu Berlin, 24.03.1714, auf Grundlage eines älteren Privilegs vom 04.12.1700. - Privileg für den Buchhändler Ambrosius Haude zu Berlin, Nachfolger von Johann Christof Papen, 05.10.1723. - Privileg für den Buchhändler Ambrosius Haude zu Berlin, 05.09.1735. - Privileg für die Buchhändler Haude und Spener zu Berlin für den Druck und Verlag einer Edition aller klassischen Autoren (auctores classici), 19.10.1755. - Privileg für die Witwe Spener und deren beiden Söhne zu Berlin über die Nachfolge in der Buchhandlung, 06.01.1764. - Privileg für die Buchhandlung von Haude und Spener zu Berlin für den Druck und Verlag des Werks "Wöchentliche Nachrichten von neuen Landkarten, geographischen, statistischen und historischen Büchern", 07.11.1772. - Privileg für die Buchhandlung von Haude und Spener zu Berlin für den Druck und Verlag der deutschen Übersetzung der "Geschichte der Seen", 21.06.1774. - Privileg für die Buchhandlung von Haude und Spener zu Berlin für den Druck und Verlag der deutschen Übersetzung des Traktats "Abhandlung von der Epilepsie oder fallenden Sucht" von Tissot, 01.02.1780. - Privileg für die Buchhandlung von Haude und Spener zu Berlin für den Druck und Verlag der deutschen Übersetzung von "Histoire de la révocation de l'Édit de Nantes" von Abbé Raynal, 01.09.1784.
- Archivaliensignatur
-
78 IV Privilegien 127
- Kontext
-
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten >> Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte >> Zünfte >> Ortschaften >> Berlin >> Buchdrucker und Buchhändler >> Einzelne Personen
- Bestand
-
78 (1686737) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
- Laufzeit
-
1693-1794
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.20242024, 09:03 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1693-1794