Schriftgut

Verkäufe an Firmen in Großbritannien, Schweiz, Österreich und Berlin (West)

Enthält v.a.:
Lieferpapiere, Lieferlisten und Rechnungen zu Gemälde, Porzellan, Bronzefiguren, kleine Antiquitäten, Möbel, Vasen, Schmuck;
Objekte, u.a.:
Gemälde "Landung", Eduard Portielje (8.500 DM),
Kohlezeichnung, Karl Begas (6.000 DM),
"Waldlandschaft mit Felsen", Hans Unger (900 DM),
2 Dirigentenstäbe, Elfenbein,
Nymphenburg-Speiseservice, 24 Teile, um 1900 (3.300 DM),
Gemälde "Waldbach", Rolf Knobloch (1.700 DM),
Gemälde "Dorfstraße", Rudolf Schramm (2.800 DM),
Gemälde "Landschaft", W. Schacht (2.800 DM),
Gemälde "Kornfeld", Oehler (2.000 DM),
Gemälde "Wald", A. Bitterlich (1.600 DM),
Gemälde "Straße" u. "Dorfrand", M. Merker (3.300 u. 4.400 DM),
Spiegel, dt. um 1830/40, Holzschnitzerei (1.600 DM),
Gemälde "Gebirge", Johann-Wilhem Schirmer (6.435 DM),
Meissenfigur Eisbär, um 1910 (10.000 DM),
Vitrinensekretär, Sachsen um 1760 (11.000 DM),
Dielenschrank, mitteldeutsch um 1720/30 (8.000 DM),
Frankfurter Nasenschrank im 1720/30 (18.000 DM),
Würfelkommode um 1790, Nussholz Mahagoni (4.000 DM),
Gemälde "Blick auf Garmisch-Patenkirchen", Otto Pippel (5.000 DM),
Gemälde "Brücke in Rüppur", Gustav Schönleber (9.200 DM),
Dielenschrank, mitteldeutsch zw. 1770 u. 1800 (5.200 DM),
Silberweinkühler, London 1756/57 (20.000 DM),
Gemälde "Judith und Holofernes", parkettiert, 73x154 cm (15.000 DM),
Gemälde "Marktszene", Jan von Hoggstraten, 20x17 cm (8.000 DM),
Gemälde "Landschaft mit figürlicher Staffage", sign. S. Duarte 1663, 39x50 cm (8.000 DM),
Gemälde "Bauernfest", David Teniers, 54x65 cm (25.000 DM),
Gemälde "Zigeunergruppe vor der Orangerie", W. Riefstahl, 84x145 cm (25.000 DM),
Bronze "Alter Mann mit erhobenen Zeigefinger", sign. Horis Funcke, 66 cm (2.000 DM),
Bronze "Stehende Frau mauernd", sign. Lizberger, 67 cm (2.000 DM),
Bronze "Europa auf dem Stier", sign. WRBA, 44 cm (2.500 DM),
Gemälde "Der rote Ibis", RM 1946, 18x24 cm (4.000 DM),
Kohlezeichnung "Maultier", sign. Rich. Müller Florenz 12.II.98, 47x57cm (1.200 DM),
Radierung "Un Enano nach Velazquez", Goya (10.000 DM),
Gemälde "Susanna in Bade", sign. Franz Stuck 60x80 cm (2.000 DM),
Sitzgruppe, 7 Teile (20.000 DM);
Käufer:
Fa. Wicon GmbH/ Berlin (West) für Henrys Auktionshaus/ Mutterstadt (BRD) (74011);
Fa. Intrac/ Lugano (Schweiz) (42016-42017),
Fa. Heenfold/ Middlesex (GB) (53012),
Fa. Walter Roser/ Wien (Österreich) (84203),
Fulwood Trading Ltd./ Isle of Men (GB) für Mecki's Basar/ Berlin (West) (87155- 87157);
Lieferer:
Kunst und Antiquitäten GmbH,
VE Dienstleistungsbetrieb Berlin,
HO An- und Verkauf Möbel/Technik Berlin;
Enthält auch:
Reisebericht zum Besuch der Firma Henrys Auktionshaus 1987

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DL 210/2593
Alt-/Vorsignatur
616, Bü 243
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Handelsbereich I >> Export insb. von Antiquitäten und Gebrauchtwaren >> Zeitlich übergreifende Akten
Bestand
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung

Laufzeit
1984-1988

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I (Export)
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1984-1988

Ähnliche Objekte (12)