Bild

Bildnis des Dr. J. Abegg

Das mit »OR« signierte Bildnis war laut Werkverzeichnis von Jörg Traeger der Nationalgalerie bereits 1931 als ein Porträt des »Kaufmanns Abeggen aus Elbing«, gemalt von Philipp Otto Runge, aus dem Besitz eines O. H. Holländer zum Kauf angeboten worden (Philipp Otto Runge und sein Werk, München 1975, S. 487). Zu der Erwerbung kam es damals nicht. Das Werk soll sich dann, so Traeger, im Besitz des Schlesischen Museumsvereins Breslau befunden haben. Erst 1954 kam das Porträt des elegant gekleideten dunkelhaarigen Herrn im schwarzen Rock und weißen, zart gestreiften Seidenhemd als Freundschaftsgeschenk der Volksrepublik Polen in die Sammlung der Nationalgalerie. Traeger bezweifelte aufgrund der Malweise, vor allem des Inkarnats, die Autorschaft Runges. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 349
Measurements
Höhe x Breite: 60,5 x 49 cm
Rahmenmaß: 77,5 x 66 x 8,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
Event
Herstellung
(who)
Unbekannter Künstler, Maler*in
Philipp Otto Runge (1777 - 1810), Maler*in
(when)
1805

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1805

Other Objects (12)