Sachakte
Die Kaiser Karl VII. bewilligten Römermonate, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1742: Zu der Frage der Bewilligung der Römermonate für Kaiser Karl VII. Anschluß des westfälischen Grafenkollegiums an die Mehrheit. Zirkular an die Mitstände 1743: Zustimmung der Mitstände. Reichsvikariatsvergleiche 1755: Noch Rückstände einiger Mitstände bei der Zahlung der 1742 bewilligten Römermonate. Erinnerungen des Kurfürsten v. Bayern. Aufstellung der Rückstände aus den einzelnen Reichskreisen, vor allem von den Reichsgrafen. Einziehung durch den kurbayrischen Gesandten Freiherrn Heinrich Joseph v. Schneid. Zirkular an die Mitstände. Nachweis der Beitragszahlung durch Wied-Runkel. Liquidation des Rückstandes durch Schaumburg-Lippe. Zahlungsschwierigkeiten in der Grafschaft Kriechingen. Erbetener Zahlungsaufschub für die Grafschaft Winneburg. Rückstände des Fürsten von Waldeck wegen der Grafschaft Pyrmont 1756: Kein Nachlaß für die Reichsgrafschaft Kriechingen
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 704
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.2. Allgemeine Reichsangelegenheiten
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1742-1756
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1742-1756