Verzeichnung
Stammbuch des Georg von der Lühe aus Mecklenburg
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r):
württembergisches Wappen
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): o. Ort und
o. Datum; Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard;
Französisch; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Tübingen
1606; Ludwig Friedrich von Anweil; Französisch und Latein; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 4 (pag 3v): o. Ort
10.04.1614; Bernhard von Königsegg; Französisch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4r): Tübingen
20.10.1606; Johann von Landau; Deutsch; mit Wappen und mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 5r): Tübingen
20.01.1607; Henning von der Schulenburg; Latein und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 7 (pag 5v): Tübingen
1606; Henning von Reden; Latein, Französisch und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 8 (pag 6r): Tübingen
04.12.1607; Herzog Ulrich von Pommern-Stettin; Latein; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 9 (pag 7r): Tübingen
01.07.1607; Seyfrid von Greiß zu Waldt, stud. 1601 in Tübingen; Latein;
mit Wappen.
Enthält: Eintrag 10 (pag 8r): Tübingen
03.07.1607; Freiherr Otto Teuffel zu Gundersdorf, stud. 1601 in Tübingen;
Latein und Deutsch; mit Wappen und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 9r): Tübingen
22.01.1607; Johann Philipp Megenzer von Veldorff; Latein und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 12 (pag 10r): Tübingen
18.03.1607; Johann Jacob Wormsser; Französisch und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 13 (pag 10v): Tübingen
22.03.1608; Johann Heinrich von Offenburgk, Assessor am Tübinger
Hofgericht; Deutsch und Latein; mit Wappen.
Enthält: Eintrag 15 (pag 11r): o. Ort
1608; Herzog Friedrich Achilles von Württemberg-Neuenstadt; Latein; mit
Allegorie und Wappen.
Enthält: Eintrag 16 (pag 12r): Tübingen
18.04.1608; Herzog Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg; Latein; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 17 (pag 13r): Tübingen
03.08.1608; Franz Böhm aus Pommern; Französisch und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 18 (pag 13v): o. Ort
10.04.1614; Barnim Glasenapp; Deutsch; mit Zusatz von Jakob von
Kalckenstein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 14r): Tübingen
20.05.1608; Johann Christoph von Ostheim; Französisch und Deutsch; mit
Wappen.
Enthält: Eintrag 20 (pag 15r): Tübingen
02.08.1608; Joachim von Stentzsch aus Schlesien; Latein und Deutsch; mit
Wappen und mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 16r): o. Ort
03.08.1608; N. N.; Zeichnung: Perseus rettet Andromeda vor dem Drachen
Ketos.
Enthält: Eintrag 22 (pag 16v):
Zeichnung: Brunnen auf einem Stadtplatz, 3 Männer mit Wagen davor, drei
Musiker hinter.
Enthält: Eintrag 23 (pag 17r): o. Ort
und o. Datum; Herzog Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen; Latein
und Französisch; mit Zeichnung einer Kriegsallegorie und des
württembergischen Wappens.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 8
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: 572
- Notes
-
Beschreibung: 110 x 172 mm; 17 lose Blätter in Halbleinwandmappe aus späterer Zeit mit 23 handschriftlichen Einträgen, 17 gemalten Wappen und 3 gemalten Bildern.
Stammbuchhalter: Georg von der Lühe aus Mecklenburg, stud. iur. 1606-1608 in Tübingen.
Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).
- Further information
-
Identifikation: Band: 9
Index-Gruppe: frei: GND:1077655800:Anweil, Ludwig Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:124802834:Lühe, Georg von der
Index-Gruppe: frei: GND:1056086300:Megenzer von Veldorff, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:115370366:Offenburgk, Johann Heinrich von
Index-Gruppe: frei: GND:12884213X:Ostheim, Johann Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:124612474:Pommern-Stettin, Ulrich von, Herzog
Index-Gruppe: frei: GND:133619656:Sachsen-Lauenburg, Ludwig Maximilian von, Herzog
Index-Gruppe: frei: GND:120320290:Schulenburg, Henning von der
Index-Gruppe: frei: GND:1044915099:Teuffel, Otto
Index-Gruppe: frei: GND:10418356X:Württemberg-Mömpelgard, Ludwig Friedrich von, Herzog
Index-Gruppe: frei: GND:100180388:Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Achilles von, Herzog
Index-Gruppe: frei: GND:120064006:Württemberg-Weiltingen, Julius Friedrich von, Herzog
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Date of creation
-
1606-1614
- Other object pages
- Provenance
-
Unterm 1. Mai 1902 von herzoglichem Museum in Braunschweig unter Vorbehalt des Eigentumsrechts abgegeben.
- Last update
-
16.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1606-1614