Urkunden
Sigmund Haw(o)nsperger, derzeit in Bechlarn ((1)), bestätigt Bischof Heinrich IV. von Regensburg, Ruprecht v.d.Pfalz, Koadjutor des Hochstifts Regensburg (später Bischof Ruprecht II.), u. dem Domkapitel Regensburg die als Leibgeding auf seinen Leib u. den seiner beiden Töchter, beide mit Namen Margreth, erfolgte Verleihung der Herrschaft Hau(o)ss ((2)), gelegen in Osterreich ((3)) im Amt Pöchlarn. S 1: A. S 2: Steffan Pru(o)nner zu Weintzu(o)rl ((4)). A: Haunsberg, (österr.) Familie von: Sigmund, Pöchlarn
Enthält: Fußnoten:
1) Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
2) Haus (abg. bei Wieselburg, PB Scheibbs, NÖ, A)
3) Österreich, Herzogtum
4) Weinzierl (Gde. Wieselburg-Land, PB Scheibbs, NÖ, A)
siegler: Haunsberg, (österr.) Familie von: Sigmund, Pöchlarn
Brunn, (österr.) Familie von: Stefan zu Weinzierl
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1935
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schub. 1 fol. 3v No. 5
Registratursignatur/AZ: 53te (35 gestr.) Schublad. zum Haus No. 13 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Leibgedingsrevers
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
RV erklärt sich durch die unter Querverweise angegebene Folgeurk. Querverweise: vgl. die Folgeurk. Nr. 2099 Altrep. (vor 1800): HSR 01-006 D
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Regenspurg erleg contra Herleinsperger n. 6 no. 6 (gestr.)
Originaldatierung: Geschehen an monntage nach Ambrosy ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1488
Monat: 4
Tag: 7
Äußere Beschreibung: B: 55,00; H: 31,50; Höhe mit Siegeln: 42,00
Siegler: Haunsberg, (österr.) Familie von: Sigmund, Pöchlarn Brunn, (österr.) Familie von: Stefan zu Weinzierl
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Leibgeding: Revers
- Indexbegriff Person
-
Haunsberg, (österr.) Familie von: Sigmund, Pöchlarn
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Haunsberg, (österr.) Familie von: Margarethe, Pöchlarn
Brunn, (österr.) Familie von: Stefan zu Weinzierl
- Indexbegriff Ort
-
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Koadjutoren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Haus (abg. bei Wieselburg, PB Scheibbs, NÖ, A): Herrschaft
Österreich, Herzogtum
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt
Weinzierl (Gde. Wieselburg-Land, PB Scheibbs, NÖ, A)
- Laufzeit
-
1488 April 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1488 April 7