Plakat | Propagandaplakat
Plakat der nationalsozialistischen Wandzeitungsreihe "Parole der Woche" - Jahrgang 1938, Folge 20
- Alternativer Titel
-
Die Parole der Woche - Die ewig Gestrigen! Abseits vom Weltgeschehen und in aller Stille haben sich in Genf die Vertreter der sogenannten Weltdemokratie versammelt, um zu den Ereignissen einer längst Geschichte gewordenen Vergangenheit Stellung zu nehmen.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P 62/1756
- Maße
-
Höhe x Breite: 83,4 x 119,7 cm
- Material/Technik
-
Papier, Buchdruck
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Nationalsozialismus
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Wandzeitung
Propaganda
Führerkult (1933-1945)
Antisemitismus
Völkerbund
Hakenkreuz (Politisches Symbol)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Redakteur (verantwortlich): Walter Schulze
Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Reichspropagandaleitung (RPL)
Verlag: Zentralverlag der NSDAP - Franz Eher Nachf., München
Druckerei: M. Müller und Sohn KG., München
- (wo)
-
München, Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
- (wann)
-
1938
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:32 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Propagandaplakat; Plakat
Beteiligte
- Redakteur (verantwortlich): Walter Schulze
- Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Reichspropagandaleitung (RPL)
- Verlag: Zentralverlag der NSDAP - Franz Eher Nachf., München
- Druckerei: M. Müller und Sohn KG., München
Entstanden
- 1938