Amtsbücher / Akten

Die Inventarisierung und Aufhebung des Karmelitinnenklosters München ab Februar 1802 oblag dem Geistlichen Wolfgang von Bermiller. Im Sommer desselben Jahres wurden die Nonnen zunächst in den Zentralkonvent Neuburg, später nach Pielenhofen versetzt. Die Liquidation der Kapitalien übernahm der Kirchenrechnungsrat Hausmann, die Versteigerung der Mobilien der Rechnungskommissar Johann Georg Lezl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 0
Former reference number
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Karmelitinnenkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.87. München (Karmelitinnen)
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Other Objects (12)