Baudenkmal

Offenbach, Bismarckstraße 123

Das dreigeschossige Wohnhaus bietet einen außergewöhnlich ursprünglichen Erhaltungszustand. Es wurde 1904 für den Lederwarenfabrikanten Friedrich Leissler errichtet, planender Architekt war Max Schröder. Rückwärtig befand sich die Lederwarenfabrik, im Erdgeschoss des Wohnhauses waren Musterzimmer und Lagerräume eingerichtet. Auffallend im Straßenverlauf der Bismarckstraße die aufwändig gestaltete neobarocke Fassade. Sie ist mit Steinplatten verkleidet, im Sockelbereich bossiert. Seitlich am ersten Obergeschoss vorspringender Risalit mit zweigeschossigem Erker, darüber Zwerchhaus mit geschweiftem Giebel. Die moderne Erkerabstützung wurde nach Kriegsbeschädigungen angebracht. Kunstvoll gestalteter Eingangsbereich, von einem Giebelfeld überfangen, mit reich verzierter Haustür und Fenstergitter. Fenstergewände und Gesimse mit fein gearbeiteten Verzierungen, wie beispielsweise Klötzchenfries oder Eierstab.Herausragendes Kulturdenkmal aus baukünstlerischen Gründen und aufgrund des nahezu einmaligen originalen Erhaltungszustandes.

Bismarckstraße 123, Eingang | Urheber*in: Schröder, Max (Architekt, Offenbach); Leissler, Friedrich (Lederwarenfabrikant, Offenbach) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bismarckstraße 123, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schröder, Max (Architekt, Offenbach) [Architekt / Künstler]
Leissler, Friedrich (Lederwarenfabrikant, Offenbach) [Bauherr]
(wann)
1904

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Schröder, Max (Architekt, Offenbach) [Architekt / Künstler]
  • Leissler, Friedrich (Lederwarenfabrikant, Offenbach) [Bauherr]

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)