Sachakte

Nutzung von Steinbrüchen in der Oberförsterei Königstein

Enthält u.a.: Ausbeutung von Phosphorit in der Gemarkung Gräveneck, 1934

Enthält u.a.: Wiederinbetriebnahme der Grube Florentine, Gemarkung Philippstein, 1937

Enthält u.a.: Abbau von Eisenschlackenhalden im Staatsforst Weilburg (Isartal), 1938

Enthält u.a.: Verpachtung des Steinbruchs Rossert, Gemarkung Eppstein, 1939-1947

Enthält u.a.: Verpachtung von Waldflächen bei der Grube Schottenbach, Gemarkung Gräveneck, 1938-1940

Enthält u.a.: Abbau von Eisenschlackenhalden des Grubenfelds 'Odin' bei Weilmünster, 1938-1941

Enthält u.a.: Abbau von Eisenschlackenhalden bei Labuseschbach, 1938

Enthält u.a.: Verpachtung des Steinbruchs im Distrikt 'Wormstein' im Stadtwald Usingen, 1942

Enthält u.a.: Verpachtung des Steinbruchs 'Glaskopf' bei Glashütten, 1946

Enthält u.a.: Ausbeutung der Dachschiefervorkommen am Schieferberg bei Ruppertshain,1947

Darin auch: Lageplan von der Grube Florentine in der Gemarkung Philippstein, 1937

Darin auch: Lageplan von der Grube Schottenbach in der Gemarkung Gräveneck, 1938

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 405, 26932

Context
Regierungspräsidium Wiesbaden >> 3 Direkte Steuern, Domänen und Forsten >> 3.7 Staatliches Forstwesen >> 3.7.16 Nebennutzungen >> 3.7.16.2 Verpachtung von Steinbrüchen und Bergwerken in Waldungen
Holding
405 Regierungspräsidium Wiesbaden

Date of creation
1931-1949

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1931-1949

Other Objects (12)