Archivale

Abtretung von Gütern

Enthält: Vor Johan Spegell, Vogt, sowie Heinrich Meier und Lambert Siebergh, Schöffen der Stadt Erkelenz, verzichtet Merri Gellermans, Wwe. Nelis Claissen, da sie zur Verwaltung ihrer Güter nicht mehr fähig ist, mit Rat ihrer Kinder auf ihre LeibzuchtGerechtigkeit an ihren Gütern zugunsten ihrer fünf Kinder. Dafür zahlt ihr jedes Kind - Herman Claißen, Bernt ther Borgh namens seiner Frau Catharina, Peter van Kockhum namens seiner Frau Cuen, Weiter Seghers namens seiner Frau Nieß und Franck Eßer namens seiner Frau Griett - jeweils auf Remigii [ 1 . Okt.] ab 1613 3 Sümber Roggen, 1 Sümber Weizen, 1 Sümber Gerste, 1 guten Stein Flachs und Vz Königstaler ; dazu bekommt sie von dem, was in dem Bongart zu Gruibusch wächst, 4 Apfelbäume, 2 Birnbäume und 3 Kirschbäume. Auch soll sie ihr Leben lang in dem Haus zu Gruibusch in der Kammer achter dem Hert ungestört und friedlich wohnen und dort 5 oder 6 Hühner halten sowie 1 Morgen Land zu Mennekrath (Menninckraedt) zwischen Johan Luttelforst und Lenart Backhuiß nutzen dürfen, wobei sie das Land, wenn sie die Pacht nicht mehr zahlen kann, auch versetzen oder verkaufen darf. Zu ihrer Sicherheit stellen als Unterpfand ihr Sohn Herman 1 Morgen Artland zu Gruibusch hinter dem Bongart von Geß van Gruibusch zwischen Heinrich Holthecker und Mr. Johan Eßer, Bernt ther Borgh 1 Morgen Land zwischen Gruibusch und Heegh zwischen Heinrich Hollender und Gerhardt van Golckraedt, Peter van Koeckhum 3 1/2 Viertel zehntfreies Land bei Gruibusch zwischen Goßen Storm und Johan Fuiren, Weiter Seghers 1 Morgen Land ganz dicht bei Gruibusch zwischen Heinrich Hollender und dem Bongart Goßen van Gruibuschs sowie Franck Eßer 3 1/2 Viertel zehntfreies Land neben seinem Schwager Peter van Koeckhum.

Reference number
E1 A 172/13
Former reference number
Vorl. Nr.: 351
172/13
Further information
Aussteller: Siegler: Vogt und Schöffen

Context
Urkunden >> Rathausarchiv
Holding
E1 A Urkunden

Date of creation
14. September 1612

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 14. September 1612

Other Objects (12)