Bestand

Schmitt, Michael (1876-1961) (Bestand)

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen von Pfarrer Michael Schmitt (1876-1961) wurden 1988 bei der Deponierung des Pfarrarchivs Pottenstein im Archiv des Erzbistums Bamberg entdeckt und in den Bestand Nachlassteile eingeordnet.
Der Bestand umfasst 98 Nummern und enthält neben der Forschungsarbeit zu P. Johannes Baptist Reus (1868-1947) v.a. Druckschriften und Bücher mit Randbemerkungen aus den Bereichen Schulwesen, Erziehung und Familie sowie Predigtsammlungen und Ansprachen des Papstes. Hingewiesen sei auch auf zwei Darstellungen zur Pottensteiner Ortsgeschichte. Außerdem sind auch Unterlagen zu verschiedenen katholischen Vereinen und Gebetsgemeinschaften überliefert, in denen Pfarrer Schmitt Mitglied war.

Zeitungsbeilagen aus den Jahren 1922 und 1923 ohne Randbemerkungen, z.B. die “Sonntagsbeilage - Religion. Wissenschaft. Kunst Unterhaltung” und die “Literarische Beilage zur Augsburger Postzeitung” wurden kassiert.

Aus dem Nachlassteil wurden die Nachlassteile der Geistlichen Johann Windisch (1873-1947, NLT 253) und Josef Höckmayr (1878-1946; NLT 251) entnommen.

2. Zur Person
Michael Schmitt wurde am 14. April 1876 in Elbersberg geboren. Am 30 Juli 1899 wurde er von Erzbischof Joseph von Schork zum Priester geweiht. An folgenden Stationen wirkte er als Seelsorger: Schönfeld (1899), Lichtenfels (1901), Lauf (1904), Neunkirchen a Sand (1908), Scheßlitz (1910), Hemmersheim (1917) und Etzelskirchen (1925). Seinen Ruhestand verbrachte er seit 1941 in Pottenstein.
Hier leistete er große Arbeit für den Seligsprechungsprozess des gebürtigen Pottensteiner Jesuitenpaters Johannes Reus (1868-1947). Er veröffentlichte Andachtsbilder, Fotos und Schriften über P Rens, sicherte Dokumente aus seiner Jugendzeit und stand mit dem Vize­ Postulator des Seligsprechungsprozesses, P. Reinaldo Wenzel SJ, in Verbindung Pfarrer Michael Schmitt war in Lauf Präses des Arbeitervereines und für Gößweinstein Dekanatsförderer des Päpstlichen Hilfswerkes für Priesterberufe. Er verstarb am 18 Januar 1961 in Pottenstein und wurde dort beerdigt.

3. Literaturhinweise
Herausgeber von: Ein heiligmäßiger Priester unserer Zeit P. Johannes Baptist Reus, S J (1868-1947), Bamberg 1952.
Um die Seligsprechung des P. J B. Reus. In: St. Heinrichsblatt 70 (18. Januar 1959) Nr. 3, S. 13.
Geistl. Rat Schmitt, Pottenstein + In: St. Heinrichsblatt 72 (29. Januar 1961) Nr. 5, S. 18.
90 Jahre Kirche St. Otto Lauf. Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde Lauf a d. Pegnitz, Lauf 1993 S. 83 ff.

4. Quellenhinweise
AEB, Bildarchiv Volksblatt Nr. 2027

5. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 117, Nr. ...

Reference number of holding
Rep. 70 NLT 117
Extent
98 VZEs

Context
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile

Date of creation of holding
[1235; 1865] 1883 - 1961 [1972]

Other object pages
Last update
20.08.2025, 12:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • [1235; 1865] 1883 - 1961 [1972]

Other Objects (12)