Akten

Die Bestrebungen an der PTH Regensburg zur Gründung einer Universität in Regensburg

Enthaelt: Enthält u.a.: 1) Schriftverkehr zu geplanten Um- und Erweiterungsbauten der PTH Regensburg, 1948 - 1953 - 2) Baupläne des Regierungsflüchtlinglagers Regensburg-Prüfeningerstraße bzw. von der ehemaligen Messerschmitt-Kantine (u.a. Kostenvoranschläge, Anträge an den Bezirksverband) - 3) Referat von Prof. Jahn vor dem Regensburger Stadtrat (Zeitungsausschnitt), 1947 - 4) Memorandum der Stadt Regensburg, Dezember 1947 (Zeitungsausschnitt) - 5) Protest des Stadtrates Würzburg gegen neue Universitäten, 1947 - 6) Schreiben von Rektor Kraft, PTH Bamberg über die dortigen Planungen, 1947 - 7) Schriftwechsel mit der PTH Bamberg (Rektor Kraft): Interessensabstimmung und die Rolle der Regensburger Hochschule in der Universitätsbewegung, 1948 - 8) Beschluss des Nürnberger Stadtrates gegen die 4. Universität, Dezember 1948 - 9) Bericht des MdL Prechtl über den Stand der Universitätsfrage (20.12.1948) - 10) Stellungnahme der PTH Regensburg gegen den Antrag der Medizinischen Fakultät der Universität München auf Auflösung der Medizinischen Außenstelle in Regensburg, 07.01.1949 - 11) Entgegnungen auf Vorwürfe konfessionspolitischer Natur - 12) Druckschriften R. Heider, "Die Universität Regensburg spricht", Engert, "Die Universität Regensburg - Symbol unseres Lebens- und Aufbauwillens" - 13) Förderkuratorium (Spenden Stand: 19.03.1949) - 14) Stand der Medizinischen Außenstelle, 1949 März - 15) Finanzbedarf der Naturwissenschaftlichen Abteilung - 16) Universitätswoche 1949 (Programm, Presseausschnitte, Satzungsentwurf des Ostbayerischen Wirtschaftsinstituts bzw. der Verwaltungsakademie Regensburg - 17) Bemühungen des Rektors Fleckenstein um die Transferierung des Max-Planck-Instituts für Silikatforschung nach Regensburg - 18) Antrag von Professoren der ehemaligen Prager Medizinischen Fakultät, die Universität Regensburg mit der Pflege der Prager Tradition zu betrauen (26.05.1949) bzw. die Distanzierung des Hochschul-Senats - 19) Einladung zur Abgeordnetenbesprechung (04.07.1949) - 20) Korrespondenz Fleckenstein - Rheinfelder über die Frage Staatszuschuss zur 4. Landesuniversität - 21) Landtagsantrag auf Errichtung eines Forschungsinstituts für Steine und Erden (Silikatforschungsinstitut) in Regensburg - 22) Antrag auf Aufhebung der Zulassungsbeschränkung für angehende Missionsmediziner - 23) Das Südosteuropa-Institut Regensburg (Exposé von W. Lörch, Satzungen, Gründungsprotokoll) - 24) Kritik des Münchner Rektors W. Gerlach an der Qualifikation der Regensburger Studenten, 23./24.11.1949 mit Stellungnahme der Hochschule - 25) Stellungnahme zur Finanzbedarfsschätzung für Regensburg durch den Haushaltsausschuss des Landtags, 1950 - 26) Vorbesprechungen über die Errichtung einer Universitätsbibliothek Regensburg, 1950 - 27) Die Resolution Bamberger Studenten, 1950 - 28) Schreiben Engerts an die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen, 1950 - 29) Vorläufiger Umfang des Studienbetriebs bis zur endgültigen Entscheidung in der Universitätsfrage - 30) Satzung und Aufgaben der Verwaltungsakademie Regensburg, 1950 - 31) Stellungnahme des Erlanger Rektors H. Kuen gegen die geplanten 14 neuen Professuren für Regensburg mit Gegenstellungnahme durch Rektor Englhardt.

Darin: Baupläne, Zeitungsausschnitte, Denkschriften, Broschüren, Druckschriften

Archivaliensignatur
Rep. 001 Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg, Nr. 128, Bd. I
Alt-/Vorsignatur
PTH 128

Kontext
Rep. 001 Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg >> 10 Einrichtung der Universität Regensburg
Bestand
Rep. 001 Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg

Laufzeit
1947 - 1950, 1954

Weitere Objektseiten
Provenienz
PTH
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1947 - 1950, 1954

Ähnliche Objekte (12)