Fotografie
Studienarbeit
Beschreibung Veröffentlichung: Die Reklametafeln von Hildi Schmidt Heins, entworfen für die Stuhr-Kaffeerösterei und die Gartmann-Schokoladenfabrik, werden 1937 als Standbilder in Hamburger Kinos gezeigt. Durch die geöffneten Verpackungen wird dem potentiellen Kunden in einem Bild zugleich das Lebensmittelprodukt und die im Laden wiedererkennbare Aufmachung vorgeführt. Schmidt Heins‘ wenige Werbeaufträge werden ihr noch zu Studienzeiten an der Hansischen Hochschule für bildende Künste durch ihren Fotografie-Dozenten Johannes Grubenbecher vermittelt. Im Hauptfach belegt sie die Schriftklasse des Grafikers Hugo Meier-Thur. Die mit Tempera-Schriftzügen versehenen Silbergelatineabzüge führen eine Bildkommunikation durch Verschmelzung von Typographie und Produktfotografie vor Augen. (Annika Sellmann)
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P2004.162
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 17,3 cm; Breite: 23 cm Passepartout (außen): Höhe: 70 cm; Breite: 50 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Tempera; Schwarzweißpositivverfahren
- Klassifikation
-
Sachfotografie (Sachgruppe)
Werbefotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schokolade
- Förderung
-
Schenkung der Fotografin 2004 (Creditline)
- Rechteinformation
-
urheberrechtlich geschützt: Archiv Schmidt Heins
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1937