Bild
Landschaft mit See und Gehöft (mit Abendhimmel)
Gleich dem nur wenige Jahre jüngeren Theodor Fontane widmete sich Carl Gustav Wegener mit Interesse und Liebe der Entdeckung der Mark Brandenburg. Beide waren zuvor im Ausland tätig, Wegener in Schweden und Norwegen, Holland und Belgien, 1847/48 in Italien. Die Hinwendung zu den schlichten Landschaften um Berlin und Potsdam war also Wahl. Ähnlich Wegener suchten erstaunlich viele Maler diese Region auf. Die Romantik hatte den Sinn für das Kleine und den Winkel geweckt, auch eine patriotische Auffassung von Landschaft bestärkt. Wie Blechen, Menzel, Eduard Gaertner und andere malte Wegener die Schlösser und bekannten Orte in und um Potsdam, nahm aber auch das Neue in den Blick, die Eisenbahn oder wie hier die großen, in Reihe stehenden Scheunen: Den Tümpel hinterfängt kein romantisches Dorf und trotz der Abendbeleuchtung – rosa Streifen durchziehen den gelb-bläulichen Himmel gerade über den roten Ziegeldächern – atmet das Bild eine gewisse Nüchternheit. | Angelika Wesenberg
- Standort
 - 
                Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
 
- Inventarnummer
 - 
                NG 10/87
 
- Maße
 - 
                Höhe x Breite: 27,5 x 30,5 cm
Rahmenmaß: 38 x 41 x 5 cm
 
- Material/Technik
 - 
                Öl auf Leinwand
 
- Ereignis
 - 
                Erwerb
 
- (Beschreibung)
 - 
                1988 Vermächtnis der Hanni Heidemann, geb. Böttcher, Berlin
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                um 1850
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        08.08.2023, 11:02 MESZ
 
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
 
Entstanden
- um 1850