- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 154742 (20)
- VD 18
-
11318279
- Umfang
-
20 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
gehalten von Herrn August Anton Sachse, Prediger zu Schartau und Niegrip [et]c. und mit dessen Erlaubniß zum Druck befördert von *** F**r
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeburg : Faber , 1786
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/49643
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-264270
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Entstanden
- Magdeburg : Faber , 1786
Ähnliche Objekte (12)

Als Der Hoch-Edelgebohrne, Veste ... Herr Christoph Breitsprach ... Burgermeister der alten Stadt Magdeburg ... Am 7. Novembris des 1712. Jahres ... entschlaffen ... Wolte Durch nachstehende Zeilen seine Obliegenheit bezeugen, Des Seelig-Verstorbenen ... Ergebener Freund und Diener Johann Starcke. I. U. D. & Proto-Secretarius Curiæ Magdeb.
![Die Vortrefflichkeit der Christl. Geduld, Wurde Aus einem güldenen Kleinode Christlicher Creutzträger, oder dem erwehlten Leichen-Texte Iacob. V. 11. Als Die ... Frau Magdalena Anna Eva, gebohrne von Treskow, Des ... Herrn Joachim Friedrich von Treskow, Erb- und Gerichts-Herr auf Schlagenthin, Wusterwitz, Mangelstorff, Marckee ... Gemahlin, den 22sten September. 1730. ... dieses zeitliche mit dem ewigen Leben allzufrüh verwechselte, Und nachdem Ihr erblaßter Leichnam in der Stille in dem Adelichen Gewölbe beygesetzet war, Den 10. Octobr. Derselben die Gedächtnis-Predigt unter ansehnl. Versam[m]lung gehalten ward, vorgestellet und auf Verlangen dem Druck überlassen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c4929cef-0a79-482e-9e5c-d68f4aecbdfb/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Vortrefflichkeit der Christl. Geduld, Wurde Aus einem güldenen Kleinode Christlicher Creutzträger, oder dem erwehlten Leichen-Texte Iacob. V. 11. Als Die ... Frau Magdalena Anna Eva, gebohrne von Treskow, Des ... Herrn Joachim Friedrich von Treskow, Erb- und Gerichts-Herr auf Schlagenthin, Wusterwitz, Mangelstorff, Marckee ... Gemahlin, den 22sten September. 1730. ... dieses zeitliche mit dem ewigen Leben allzufrüh verwechselte, Und nachdem Ihr erblaßter Leichnam in der Stille in dem Adelichen Gewölbe beygesetzet war, Den 10. Octobr. Derselben die Gedächtnis-Predigt unter ansehnl. Versam[m]lung gehalten ward, vorgestellet und auf Verlangen dem Druck überlassen

Das Liebes-volle Hertz Gottes gegen die sündige Welt, Wie es uns Jesus Joh. 3,16 selbst entdecket, Wurde Als der weyland ... Hochgelahrte Herr, Herr Friederich Ludewig Schmutz ... Collega an dem Pædagogio zu Closter Berga, Den 25. Febr. 1744. ... entschlief, in einer den 6. Mertz gehaltenen Leichen-Predigt erwogen
![Das Sterbe-Gebet des zwar plötzlich, doch wohlbereit gestorbenen Regenten Mosis Wurde aus Psalm XC, 12. in der Einem Hoch-Adlichen Regenten, Nemlich dem ... Herrn Andreä Fridrich von Böltzig/ Ehemaligem Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. Ober-Aufseher derer Aembter Gom[m]ern und Elbenau, bey der Hochlöbl. Landschaft des Hertzogthums Magdeburg engeren Ausschusses hochverordnet gewesenem Assessori ... Nachdem Derselbe den 21. May 1716. ... zwar plötzlich, doch selig verschieden, auch darauf den 13. Jun. in seine Erb-Gruft mit Christ-Adlichen Ceremonien beygesetzet war, Sonntags hernach, als ... mit Gott gehaltenen Gedächtnis-Predigt mitleidig erwogen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d144130f-134c-44c0-b7ee-1463224c5a34/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Sterbe-Gebet des zwar plötzlich, doch wohlbereit gestorbenen Regenten Mosis Wurde aus Psalm XC, 12. in der Einem Hoch-Adlichen Regenten, Nemlich dem ... Herrn Andreä Fridrich von Böltzig/ Ehemaligem Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. Ober-Aufseher derer Aembter Gom[m]ern und Elbenau, bey der Hochlöbl. Landschaft des Hertzogthums Magdeburg engeren Ausschusses hochverordnet gewesenem Assessori ... Nachdem Derselbe den 21. May 1716. ... zwar plötzlich, doch selig verschieden, auch darauf den 13. Jun. in seine Erb-Gruft mit Christ-Adlichen Ceremonien beygesetzet war, Sonntags hernach, als ... mit Gott gehaltenen Gedächtnis-Predigt mitleidig erwogen

Die Freude der gläubigen Seele in Gott : Als die Weyland Wohl-Edle, Viel-Ehr- und Tugend-belobte Frau, Frau Elisabeth gebohrne Knochen, Des Weyland Wohl-Edlen, Vest- und Wohlgelahrten auch Wohlweisen Herrn, Hrn. Georg Hartigs, Wohlverdienten Bürgermeisters allhier in der Neustadt Magdeburg, Nachgelassene Frau Wittwe, Am 18ten Sept. des ietztlauffenden 1715ten Jahres im 81. Jahr ihres Alters, In Ihrem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, Und darauf den 26. ejusd. mit Christ-üblichen Ceremonien zur Erden bestattet wurde, aus den Worten Davids Psalm 16,6. als welche die selig Verstorbene ihr selbst zum Leichen-Text erkohren
![Die Apostolische Grund- und Stand-Veste Des Leyserischen Lebendigen Glaubens : Aus denen herrlichen und Trost-reichen Worten des Apostels Pauli in der Epistel an die Galater Cap. II. v. 20. Bey des weyland Hoch-Ehrwürdigen, in Gott Andächtigen, und Hochgelahrten Herrn, Hn. Friedrich Wilhelm Leysers, Berühmten Theologi, wohlverdienten Dom-Predigers zu Magdeburg, wie auch Churfürstl. Brandenburgischen Kirchen- und Schul-Inspectoris im Holtz-Creysse des Hertzogthums Magdeburg [et]c. Meines vielgeehrten Herrn Collegen und Gevatters, nunmehro Seligen, Hochansehnlichen Beerdigung, Welcher im Jahr Christi 1622. den 4. Sept. zu Leipzig gebohren, und 1691. den 25. Augusti in Magdeburg im 69. Jahre seines Alters selig im Herrn entschlaffen, Den 17. Septembr. im Dom vorgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/640149ef-d111-4119-902c-9ff06a6a6088/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Apostolische Grund- und Stand-Veste Des Leyserischen Lebendigen Glaubens : Aus denen herrlichen und Trost-reichen Worten des Apostels Pauli in der Epistel an die Galater Cap. II. v. 20. Bey des weyland Hoch-Ehrwürdigen, in Gott Andächtigen, und Hochgelahrten Herrn, Hn. Friedrich Wilhelm Leysers, Berühmten Theologi, wohlverdienten Dom-Predigers zu Magdeburg, wie auch Churfürstl. Brandenburgischen Kirchen- und Schul-Inspectoris im Holtz-Creysse des Hertzogthums Magdeburg [et]c. Meines vielgeehrten Herrn Collegen und Gevatters, nunmehro Seligen, Hochansehnlichen Beerdigung, Welcher im Jahr Christi 1622. den 4. Sept. zu Leipzig gebohren, und 1691. den 25. Augusti in Magdeburg im 69. Jahre seines Alters selig im Herrn entschlaffen, Den 17. Septembr. im Dom vorgestellet
![Das Blut Christi, als ein herrlich Bad, wider die Unreinigkeit der Seelen : Aus denen wichtigen und Trost-vollen Worten, Apoc. I. v. 5. 6. Jesus Christus hat uns geliebet, und gewaschen von den Sünden, mit seinem Blut, [et]c. ; Bey ansehnlicher und Volck-reicher Beerdigung, Des ... Herrn Sebastian Matthias Nathan, Ehemahls bey der Dodendorfischen Kirchen in die 10 Jahr, nachgehends aber bey der Evangel. Lutherischen Gemeine der Stadt Neu-Haldensleben über 32. Jahr, Wohlverdienten und treufleißigen Pastoris, Welcher den 6ten Octobr. ... Ao. 1726. ... verschieden, und den 15ten Ejusdem darauf daselbst in U. L. Fr. Kirchen, in sein Ruhe-Kämmerlein gebracht wurde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6079be12-40af-453b-aab7-c0c4ff8546a6/full/!306,450/0/default.jpg)