Baudenkmal

Limburg, Annastraße 16

Das freistehende Wohnhaus zu zwei Geschossen mit ausgebautem Dachgeschoss wurde von dem Bauunternehmer David Brötz 1911/12 errichtet. Zur Annastraße weist es eine einfache, zweiachsige Giebelseite, die durch die erhaltenen Schlagläden geprägt ist. Die Ansicht zur Adelheidstraße ist reicher durchgebildet, mit einem malerisch abgestuften und durchfensterten, vorspringenden Bauteil mit Halbwalmdach (verbretterter Ortgang), Fußwalm und Fledermausgaube. Die Gartenansicht nach Osten zeigt auf der linken Achse einen erdgeschossigen Dreiseiterker, eine rundbogige Loggia im 1. Obergeschoss zugesetzt. Massengliederung wie Details sind typisch für den sachlichen Heimatstil, die Gestaltung durchwegs von schlichter Qualität und Eleganz. Kleiner Treppenaufgang zur gut erhaltenen bauzeitlichen Haustür. Im Inneren repräsentative, dreiläufige Treppe im Zentrum des Hauses mit dunklem Stabgeländer und profiliertem Anfänger sowie weitere Ausstattungsdetails erhalten.Attraktives, villenartiges Einfamilienhaus in straßenräumlich wirksamer Eckposition.

Annastraße 16 | Urheber*in: Brötz, David (Bauunternehmer/ Architekt) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Annastraße 16, Limburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brötz, David (Bauunternehmer/ Architekt) [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Brötz, David (Bauunternehmer/ Architekt) [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)