- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JGWille AB 3.60
- Measurements
-
Höhe: 191 mm (Platte)
Breite: 145 mm
Höhe: 250 mm (Blatt)
Breite: 190 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 4
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 77
Teil von: Reitres et Lansquenets, J.G. Wille, 12 Bll., Le Blanc 1847 (Wille) 74-85
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Krieger
Landsknecht
Mann
Pferd
Reiter
Rast
Militär
Pelz
Mütze
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Degen
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: nach vorne ausgestreckter Arm
ICONCLASS: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
ICONCLASS: (aus)ruhen (im Freien)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1753
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Wasserschlebe, Joachim (1709-1787) (Widmungsempfänger)
Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Parrocel, Charles (Inventor)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
- Wille, Johann Georg (Verleger)
- Wasserschlebe, Joachim (1709-1787) (Widmungsempfänger)
- Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
Time of origin
- 1753