Bestand

Medizinische Fakultät (IV), Dekanatsakten (Bestand)

Bestandsbeschreibung: 1. Zur Bestandsstruktur, -geschichte
In den Jahren 1967 und 1970 wurden die Dekanatsakten der alten Medizinischen Fakultät dem Universitätsarchiv übergeben, wo sie seither den Bestand 125 bilden. Diese Unterlagen im Umfang von rund 12 Regalmetern wurden in den folgenden Jahren durch eine Reihe von Bestandsrepertorien und -karteien erschlossen. Weitere Akten aus der Zeit vor 1970 gelangten seit 1978 mit Promotions- und Verwaltungsakten der Medizinischen Fakultät (Klinische Medizin) in das Archiv, wo sie zunächst mit jüngeren Unterlagen den Bestand 255 bildeten. Sie wurden schließlich im Jahre 1994 dem Bestand 125 angegliedert, so dass Bestand 255 seither nur noch Schriftgut der Medizinischen Fakultät (Klinische Medizin) umfasst.
2. Zur Bearbeitung/Erschließung
Die vorhandenen, sehr unzulänglichen Aussonderungsverzeichnisse wurden 1994 von Herbert Steinhart für die EDV erfasst. Anschließend wurden von Michael Wischnath. Laufzeiten und Titel überprüft und ergänzt sowie eine Neuordnung auf der Grundlage der sachsystematischen Gliederung für die Akten der Medizinischen Fakultät (Beständesystematik 58-59 und 125: Medizinische Fakultät (III/IV), bearb. von Ursula Burkhardt, 1972 (Werkschriften des Universitätsarchivs Tübingen Reihe 3, Heft 110) vorgenommen. Die folgenden Akten wurden uneinheitlich mit häufigem Wechsel des Kompositionsprinzips geführt:
UAT 125/1-41: Betreffserienakten (1839-) 1862-1881 (-1927).
UAT 125/42-90: Serienakten 1882/83-1927/28.
UAT 125/101-273, 292-515: Betreffakten (1889-) 1928-1969 (-1971).
UAT 125/280-291: Serienakten 1948/49-1960/61.
UAT 125/93-100: Amtsbücher 1858-1951.
Tübingen, 1996
Michael Wischnath
Nachtrag:
Die Bestand UAT 125 wurde in TUSTEP („Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen“) als Teilbestand im „Thematischen Repertorium zu den Beständen 58-69 und 125“ geführt. Im November 2020 wurde UAT 125 einzeln ins Archivinformationssystem ACTApro konvertiert. Einige Verzeichnungsdaten (vor allem Aktentitel und Laufzeiten) wurden überprüft und aktualisiert. Die Klassifikationspunkte wurden aus TUSTEP übernommen und teilweise überarbeitet. Der Bestand 125 umfasst aktuell 4378 Verzeichnungeeinheiten im Umfang von 17,80 lfm.
Tübingen, im November 2020
Anastasia Antipova
Inhalt:
1. Allgemeine Universitäts- und Fakultätsangelegenheiten: 171 Verzeichnungseinheiten, 1847-1969
2. Haushalts- und Rechnungswesen: 8 Verzeichnungseinheiten, 1879-1969
3. Lehrbetrieb, Lehrkörper: 199 Verzeichnungseinheiten, 1885-1971
4. Lehrstühle: 34 Verzeichnungseinheiten, 1862-1984
5. Wissenschaftliche Tätigkeit: 20 Verzeichnungseinheiten, 1863-1970
6. Beziehungen zum Ausland: 49 Verzeichnungseinheiten, 1933-1970
7. Klinikum / Kliniken: 113 Verzeichnungseinheiten, 1839-1969
8. Institute: 4 Verzeichnungseinheiten, 1862-1958
9. Akademische Grade: 3680 Verzeichnungseinheiten, 1862-1971
10. Studien- und Studierendenangelegenheiten: 62 Verzeichnungseinheiten, 1864-1971
11. Öffentliches Gesundheitswesen: 3 Verzeichnungseinheiten, 1929-1963
12. Entfallen: 34 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur
UAT 125/
Umfang
19,20 lfm

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> C Fakultäten >> Ce Medizinische Fakultät(en) >> Medizinische Fakultät(en) (seit 1477)

Bestandslaufzeit
1839-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1839-1984

Ähnliche Objekte (12)