Archivale

Der Generalvikar in geistlichen Angelegenheiten des Konstanzer Domkapitels bekennt, dass ihm die Inhaber des Patronatsrechts für die Frühmesse im Ulmer Münster berichtet haben, dass das zu der Frühmesse gehörende Haus derart baufällig ist, dass es einzustürzen droht und nur mit großen Kosten saniert werden kann. Da die Dotation der Frühmesse sehr gering ist, kann der Kaplan davon die für die Reparatur notwendigen Kosten nicht bezahlen. Weil nun aber derzeit die Frühmesse durch den Tod des Kaplans Johann Schappron vakant ist, haben die Patronatsherren gebeten, die Einkünfte der Frühmesse einziehen und für den Abbruch und Neubau des Hauses verwenden zu dürfen. Der Generalvikar gibt dazu unter der Bedingung seine Zustimmung, dass die bisher mit der Frühmesse verbundenen gottesdienstlichen Pflichten auch weiterhin ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 2174
Alt-/Vorsignatur
1136 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Generalvikar des Konstanzer Domkapitels

Siegler: Der Generalvikar des Konstanzer Domkapitels mit dem Sekretsiegel des Kapitels

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum Constan. 1466, die XXI maii, indictione XIIII.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1466 Mai 21.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1466 Mai 21.

Ähnliche Objekte (12)