Urkunde

Vor dem Notar Gottfried Raestrup und im Hause Conr

Regest: Vor dem Notar Gottfried Raestrup und im Hause Conrad Kosters in Telgte an der Pfattenstraße (papfenstraßen) errichtet die kranke Elisabeth Kosters, eheliche Tohcter Conrads und Christine Kosters, zur Vermeidung von Streit unter ihrer Verwandtschaft ein Testament: nach ihrem Tode soll ihr Leichnam christlicher Ordnung gemäß bestattet werden. Da sie keine Leibeserben hat, setzt sie ihren Vater Conrad Kosters, der leibeigen ist und sie erzogen hat, als Erben ihres Geldes, Silbers, ihrer Kleider, Kleinodien und Leinwand und ihrer gesamten Habe ein. Doch soll ihr Vater, den nächsten Verwandten (freundten), „so freiheit halben diese verlaßenschafft zu erwerben sich angeben“, je einen Reichsort (= 1/4 Taler) geben. Die Erblasserin behält sich jedoch jederzeitige Änderung des letzten Willens vor. Zeugen: Johann Amelß, Caspar Georg, Serries Amhels, Serries Langen, Heinrich Boemhove, Johann Uhlenbrock und Hermann Enniger, alle Bürger zu Telgte.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 115
Formal description
Ausf. eines Notariatsinstrumentes — Papier, Beglaubigung und Signet des Notars; Vermerk vom 2.Februar 1612, wonach Anna Everwin für das Legat von einem Reichsort dem Notar G. Raestrup quittiert. Zeugen: die Gerichtsdiener Bernd Dankbar und Adrian Udemann.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1608 Dez. 12

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
05.11.2025, 4:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1608 Dez. 12

Other Objects (12)