Druckgraphik

Georg Sigmund Fürer von Haimendorf

Urheber*in: Gerhard, Christoph; Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.58
Weitere Nummer(n)
KK 5666 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 374 mm (Blatt)
Breite: 288 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GEORGIUS SIGISMUNDUS, IOHANNIS [...] MDCLXXVII.O D.XIV.IANUARII.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 156, 127
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 7284
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 30029f
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 17152
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 70

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kreuz
Mann
Medaillon
Nürnberg
Porträt
Wappenschild
Kragen
Leichenpredigt
Pelz
Kette
Lorbeer
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk

Ereignis
Herstellung
(wann)
1677
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Fürer von Haimendorf, Georg Sigmund (Widmungsempfänger)
Leibnitz, Justus Jacob (Verfasser des Textes (Kontext))
Leibnitz, Justus Jacob (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)