Grafik
Bildnis von Johann Heinrich Voss 1751-1826)
Johann Heinrich Voss, Schriftsteller, geb. 20.2.1751 in Sommersdorf, Mecklenburg, gest. 29.3.1826 in Heidelberg; 1769-1772 Privatlehrer in Ankershagen bei Prenzlin, 1772-1775 zunächst Theologie-, dann Philologiestudium in Göttingen, 1775 Redakteur beim Göttinger Musenalmanch, 1776 nach Hamburg und Gründung sowie Herausgabe des Hamburger Musenalmanachs, 1778-1782 Rektor der Lateinschule in Otterndorf bei Cuxhaven, 1782-1802 Rektor der Lateinschule in Eutin. Wegen Differenzen mit seinem Freund Graf zu Stolberg-Stolberg nach Jena und 1805 nach Heidelberg. Neben publizistiscchen Streitschriften schuf Voss in seiner Heidelberger Zeit auch Gedichte. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Abraham (1785-1847) und Heinrich Voss (1779-1822) arbeitete er auch an einer Übersetzung von Shakespeares Othello und König Lear. (8 Voss, Johann Heinrich)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-V-42
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. am Porträt Was: n. d. Oelgemälde gez. v. Fr. Ed. Müller in Leipzig 1845.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. am Porträt Was: Stahlst. V. Carl Mayers Kunst-Anstalt in Nürnberg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Johann Heinrich Voß.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 214-215)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Lehrer
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mayer, Carl (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Mayer, Carl (Künstler)