Urkunden

Chvnradus de Lvppurch, Wernherus de Preitenekke, Winhardus de Rorbach, Wiknandus de Iringsperch, Ditricus de Wildenstein u. Vlricus de Perge Marscalcus bürgen für Herzog Ludwig II. von Bayern für dessen Verpfändung von Friedgericht (judicium pacis), Kammeramt (camere) u. Schultheißenamt (sculteti) der Reichsstadt Regensburg, die derzeit die Brüder Heinrico [Auer von Brennberg], Ditrico [Auer von Brennberg] u. Karulo ... de Owe, Karulo Pragaris, Heinrico Dulci u. Chv(o)nrado Gumperti kommissarisch innehaben, für 150 Pfund Regensburger Pfennige an Bischof Heinrich II. von Regensburg, die als Ausgleich für die in dieser Höhe ausstehende Zahlung des Kaufpreises für die Burg Rotenekke ((1)) erfolgt, die der Bischof an den Herzog verkauft hat.((2)). S 1-6: A 1-6. A: Lupburg, Familie von: Konrad. Breiteneck, Familie von: Werner. Rohrbach, Familie von: Winhard. Eurasburg, Familie von: Wichnand. Wildenstein, Familie von: Dietrich. Marschall von Berg, Familie: Ulrich

Enthält: Fußnoten:
1) Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
2) vgl. die zugrundeliegende Pfandschaftsurk.Urk. Nr. 98

siegler: Lupburg, Familie von: Konrad (stark besch.)
Breiteneck, Familie von: Werner (stark besch.)
Rohrbach, Familie von: Winhard (stark besch.)
Eurasburg, Familie von: Wichnand (besch.)
Wildenstein, Familie von: Dietrich (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 101
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Sch. 6 fol. 104 No. 14
Registratursignatur/AZ: 23te (30 gestr.) Schublad. No. 1 1/2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Bürgschaft
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 06-014
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. sechs anhängenden Sg., Sg. 1-3 stark besch., Sg. 4-5 besch., Sg. 6 fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: B CXXXXIII

Originaldatierung: Datum Ratispone ... X kalendas septembris.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1279

Monat: 8

Tag: 23

Äußere Beschreibung: B: 19,50; H: 13,00; Höhe mit Siegeln: 19,00

Siegler: Lupburg, Familie von: Konrad (stark besch.) Breiteneck, Familie von: Werner (stark besch.) Rohrbach, Familie von: Winhard (stark besch.) Eurasburg, Familie von: Wichnand (besch.) Wildenstein, Familie von: Dietrich (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Bürgschaft
Kaufvertrag
Pfandschaft
Indexentry person
Lupburg, Familie von: Konrad
Breiteneck, Familie von: Werner
Rohrbach, Familie von: Winhard
Eurasburg, Familie von: Wichnand
Wildenstein, Familie von: Dietrich
Marschall von Berg, Familie: Ulrich
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Auer von Brennberg, Familie: Heinrich
Auer von Brennberg, Familie: Dietrich
Auer von Brennberg, Familie: Karl
Prager, Familie: Karl
Süß: Heinrich
Gumprecht, Familie: Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Friedgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Kammeramt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Schultheissenamt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Burg/Feste/Schloss

Date of creation
1279 August 23

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1279 August 23

Other Objects (12)