Urkunden

(Dompropst Heinrich von Anhalt)

Archivaliensignatur
U 5, XVIIf Nr. 9 (Benutzungsort: Magdeburg)
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Die Domvikare (Heinrich von Drübeck, Eckhard, Johann Scriptor, Gebhard Maris, Pleban Nicolaus, Heinrich von Ballersleben, Conrad von Hildesheim, Johann von Wegeleben, Berthold von Braunschweig, Arnold von Wiby, Propst Johann in Adersleben, Ludolf Capellan des [Scholasticus] Heidenreich Aries, Albrecht Capellan des Kämmerers Werner von Wanzleben, Magister Wolter und Heinrich magister domicellorum de Honsten) verschreiben dem Pleban der Marktkirche zu Alvensleben Ludolf den halben Zehnten in Eilenstedt für 50 Mark, den sie vom Kapitel für 100 Mark wiederkäuflich erworben haben. Nach Ludolfs Tode fällt der halbe Zehnten an die Vikare zurück, nachdem die Testamentarien in seinem Todesjahre ihn noch empfangen haben. Die Vikare haben dann seinen Anniversarius mit Vigilie und Messe zu begehen und jeder erhält 1 Schilling.

Ort: Halberstadt

Beglaubigungen: 2 Siegel

Siegelreste/-verluste: wovon 1 Siegel beschädigt ist

Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 2149

Kontext
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIf Testamente, Memorien
Bestand
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt

Laufzeit
1325 Nov. 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1325 Nov. 20

Ähnliche Objekte (12)