Archivale

Umstrittener Grundstückskauf, Rückgabeforderung

Enthält: Mit Zitierung rechtswissenschaftlicher Literatur (D. Spadelius, Speculum juridico, politico, historicum, Abschnitt: Kauf geht vor Miete)* fordert Melchior Hopstein, dass Gerhart Eßer die gekauften Ländereien und die Feldfrüchte entsetzen soll. Zur Entschädigung für den verlorenen Gewinn soll er sich an die Verpächter halten. Andernfalls will er gegen die so offensichtliche Ungerechtigkeit ("de apertissima injustitia") protestiert haben. Scharf kritisiert er in seiner Argumentation ein noch unter dem Drosten Kintzweiler ergangenes Dekret [das nicht überliefert ist, aber offensichtlich gegen Hopstein sprach] als gegen das bestehende Recht verstoßend. Untergerichte dürften durch ihre Beschlüsse dem geschriebenen Recht nichts präjudizieren und keine Rechte verändern.

Archivaliensignatur
GerKer, 972
Umfang
Schriftstücke: 1

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Person
Eßer, Gerhart
Hopstein, Melchior
Kintzweiler, Drossart 1671
Speidel, Johann Jacob, Gelehrter 17. Jhdt.

Laufzeit
1671 Juni 16

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1671 Juni 16

Ähnliche Objekte (12)