Bestand

Kloster und Amt Diesdorf (Bestand)

Hinweis: Zurzeit in Bearbeitung [Stand: 2020]

Findhilfsmittel: Findbuch von 1927, Nachträge von 1959 ff.

Registraturbildner: Das Augustiner-Chorfrauen-Stift Diesdorf wurde im 16. Jahrhundert säkularisiert und in ein landesherrliches Amt umgewandelt. 1614 versetzte der Kurfürst der Alt- und Mittelmärkischen Ritterschaft die Ämter Arendsee, Diesdorf, Neuendorf und Salzwedel; die Reluition erfolgte 1653.

Bestandsinformationen: Der Bestand wurde aus den Ablieferungen Jungfrauenklosters Diesdorf (Altmark) und einigen das Amt betreffende Akten aus dem Bestand A 23 c III Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer. Amt Diesdorf gebildet. Die Verzeichnung erfolgte durch Schmidt 1927 mit Ergänzungen von E. Fischer aus dem Jahr 1959 (siehe GÜ, Bd. IV, S. 179 f.).

Zusatzinformationen: Weiterführende Literatur:

Bolle, K.: Die preußische Domänenpolitik und ihre Auswirkung auf die Lage der Bauern, dargestellt an der Entwicklung des Domänenamtes Diesdorf. (Halle, Uni., Diss.) Halle, o. J.
Borrmann,E./ Stephan, J./ Schöfbeck, T.: Diesdorf Augustiner-Chorfrauen. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich u. a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (= Brandenburgische historische Studien, Band 14). Bd. 1, Berlin 2007, S. 412–424.
Enders, L.: Die Altmark, Berlin 2008.
Liebe, G.: Das Klosteramt Diesdorf nach der Säkularisation 1551. In: Jahresbericht des Altmärkischen Vereins 37 (1910), S. 71-79.
Rohrlach, P. P.: Historisches Ortslexikon für die Altmark, Berlin 2018.
Schulze, B.: Besitz- und siedlungsgeschichtliche Statistik der brandenburgischen Ämter und Städte. 1540-1800, Berlin 1935, S. 12.
Schwebel, O.: Die Klöster Dambeck und Diesdorf. In: H. Dietrichs/L. Parisus: Bilder aus der Altmark. Bd. 1. Hamburg 1883, S. 230-243.

Andere Archivbestände:

Landesarchiv Sachsen-Anhalt: A 23 e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark.
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: A 23 g Altmärkisches Obergericht zu Stendal
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Slg. 30 Dokumente zur Geschichte der Altmark und Jerichow.
Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (hier Amt Diesdorf).
Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark.

Bestandssignatur
Da 16 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 49.91

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.03. Altmark >> 01.03.03. Akten >> 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.03.03.02.01. Ämter

Bestandslaufzeit
1329 - 1852

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1329 - 1852

Ähnliche Objekte (12)