- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo di Arte Sacra, Massa Marittima (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0013141x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Tempera, Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: L. Petrocchi, Massa Marittima, 1900, S. 47
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
darbringen (jemanden)
Darbringung Christus
Tempel
Simeon (Heiliger)
Anna (Prophetin) Joseph (Heiliger)
Zimmermann
Tischler
Stab (blühender)
Werkzeug
Lilie Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) (ICONCLASS)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge (ICONCLASS)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Massa Marittima (Herkunftsort)
San Cerbone (Herkunftsort)
Familienkapelle (Herkunftsort)
Cappella Galliuti & Cappella del Santissimo Sacramento (Herkunftsort)
Massa Marittima
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung?
- (wer)
-
Galliuti (Familie)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2016
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Massa Marittima: San Cerbone (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Pietro, Sano (Werkstatt) (Maler)
- Galliuti (Familie)
Entstanden
- 2016