Sachakte
Verfolg wegen der Römisch Königlichen Krönung, was desfalls zeit gewährten Wahltags vorgelaufen.
Enthaeltvermerke: Enthält: Verzeichniß derjenigen Schriften, so zum Wahltag nach Frankfurt mitgenommen. Anno 1657. Abschrift eines Vertrages zwischen den Kurfürsten Johann Philipp von Mainz und Maximilian Heinrich von Köln, betreffend ihre beiderseitigen Befugnisse zur Kaiserkrönung, d. d. 16. Juli 1658. Kurbrandenburgisches Schreiben an den Kurfürsten Maximilian Heinrich von Köln, d. d. Köln an der Spree 30. März 1658, mit eigenhändiger Unterschrift des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Auf denselben Gegenstand bezügliches Konzept der kurkölnischen Antwort darauf, d. d. Frankfurt am Main 30. April 1658. Revers des Kurkollegiums an Kurmainz, betreffend die zu Frankfurt durch Kurköln in Widerspruch mit obigem Vergleich vorzunehmende Krönung des Römischen Kölnigs, d. d. Frankfurt am Main 23. Juli 1658. Schreiben des Kurfürsten Maximilian Heinrich an das Domkapitel zu Köln, welchem er seinen bez. Revers zur Mitbesiegelung sendet, d. d. Frankfurt am Main 25. Juli 1658. Kurmainzisches Konzept dieses kurkölnischen Reverses, d. d. 25. Juli 1658. Kopie des diesem entsprechenden Original-Reverses, d. d. 25. Juli 1658. Antwort des Domkapitels auf das obige Schreiben des Kurfürsten, d. d. Köln 28. Juli 1658.
- Archivaliensignatur
-
AA 0010, 134
- Kontext
-
Kurköln V, Kaiserwahlakten (AA 0010) >> 9. Wahl Kaiser Franz' I. 1745
- Bestand
-
AA 0010 Kurköln V, Kaiserwahlakten (AA 0010)
- Laufzeit
-
1657-1658
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1657-1658