Journal article | Zeitschriftenartikel

Disability Studies und die Un-/Sichtbarkeit von Behinderung

Die Analyse eines Bildes - auf dem das Porträt eines Kleinkindes, die Textfelder '63% behindert', '100% mensch' und ein Hinweis darauf zu sehen sind, dass es sich um eine Integrationskampagne verschiedener Institutionen handelt - zeigt, dass mit diesem Bild unter anderem ein Perspektivenwechsel, Gegensätze zwischen Natur und Kultur, Behinderung und Normalität, Menschen mit und ohne Behinderung sowie Widersprüche hinsichtlich der politischen Komponente sichtbar werden. Diese Erkenntnisse aus der Bildanalyse dienen als Leitlinien für eine kritische Diskussion der Disability Studies. Darin wird auf das soziale Modell mit seiner Unterscheidung zwischen impairment und disability ebenso eingegangen, wie auf Fragen der Identität und Transdisziplinarität. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für die Vielfalt und den Einbezug von Un-/ Sichtbarkeiten.

Weitere Titel
Disability studies and the (in)visibility of a handicap
Umfang
Seite(n): 79-94
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(1)

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Normalität
Behinderung
Behinderter
Natur
Identität
Kultur
Disability Studies
Integration
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Renggli, Cornelia
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-18838
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Renggli, Cornelia

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)