Urkunde
Sander van Langhen, Knappe, Sohn des + Herrn Sander, und Sander von Langhen, Knappe, Sohn des + Johann van Langhen, verkaufen dem " Echarde, deme Vedderen" für 14 1/2 Mark ihren bei dem "Kalenberghe" gelegenen Hof.
- Archivaliensignatur
-
V 501u, 58
- Kontext
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden
- Bestand
-
V 501u Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
13.12. 1356
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:33 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 13.12. 1356
Ähnliche Objekte (12)
Der Knappe Sander von Nygenborch und seine Frau Grete verkaufen ihrem Oheim Lambert von Langhen für 100 Mark münsterscher Pfennige, vorbehaltlich des Wiederkaufrechts binnen 3 Jahren, ihr Gut, den Donghof und den Meyerindhof im Kirchspiel Büren. Zeugen: Herr Sander von Horne, Ritter, Sander von Langhe, Rolf von Langhen, Herrn Johanns Sohn von Langhen und Gheret Budde, Knappen. Datum: 1338 des achteden daghes to Zevelsten.
Vor Johan Pyze, Richter zum Bevergerne, tragen Sander van Bruochterbeke, Ehefrau Fye und Tochter Kateryne ihr Burglehen zur Nyenbuorch zu behuf Rolves van Langhen, Sohn + Lubbertes van Langen, auf. Z: Johan van Cappelen, Herbert van Langhen, Gert van Scholden. Siegelank. des Sichters und Verkäufers. dez zelven dages des guden zunte Dyonisiuzes unde zyner ghezelschap
Rolef van Langhen, Knappe, verspricht dem Ludike Hake, Knappe, seine Tochter Cunneghunde als Ehefrau und verpfändet ihm für die Aussteuer die Erben Vysscherinch zu Hoenhorst, Husyngheshues zu Katenhoven, Hinrikinch zu Oldenrene und Husmanshues zu Horstele, die später an Mechtilde van Langhen, Roleves Tochter, fallen sollen. Z: Johan Hake van den Wulvesberghe, Ludike Droste, Frederich van Sendene, Diderich Strick, Herman Schenckinch. Siegelank. Ludike Hake und Roleff van Langhen.
Vor Johannes Gruter, münsterschem Gograf und Richter zu Rene, gibt Enghelbert van Langhen, Berndes Sohn, mit seinem Bruder und Vormund Herman van Langhen seine Zustimmung zur Überlassung der Rente von 10 rheinischen Gulden an das Kloster Bentlaghn durch seinen Vater und seine Brüder Herman und Johan von wegen seines Bruders Egbert van Langhen. Kornoten: Hinricus Grevensteen, Jacob de Langhe. Umständer: Bernd van Langhen, Gherd Sommeren. Der Aussteller siegelt.
Lehnsrevers des Roleff von Langhen an Graf Claus zu Tekeneborgh, den Hof zu Langhen als Burglehn empfangen zu haben und davon Burgmann zu Lingen sein zu wollen, so wie solchen Johan von Langhen, geheiten Dobbensteyn, vor Zeiten und Lubbert von Langhen, sein Bruder, besessen haben. Datum: 1417 Domin. IV Adventus.