Buchmalerei
Dido fällt bei Eneas" Abreise in Ohnmacht
Eneas und zwei Begleiter sitzen in einem Boot auf einem kleinen See. Eneas zeigt mit seiner rechten Hand in Fahrtrichtung. Am Ufer ist Dido zu sehen, wie sie gerade in Ohnmacht fällt. 83 (VELDEKE, Eneas) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 96 C (AENEAS) die Geschichte von Aeneas & 96 B 33 die Abreise der Trojaner aus Karthago & 96 B 33 13 nachdem Merkur abermals dem schlafenden Aeneas erschienen ist, sticht die trojanische Flotte in See & 96 D (DIDO) die Geschichte von Dido & 31 B 18 1 Ohnmacht, Ohnmächtigwerden & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+64) abwärts (+71) eine Person (+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) (+92 6) verzweifeln & 46 C 23 Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird (+62) Abreise; den Anker lichten & 46 C 27 2 Passagiere (auf einem Schiff) & 25 H 21 43 Teich, Tümpel: 25 H 23 22 Meer & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 4 Ärmel & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 1 (FEATHER CROWN) Kopfbedeckung (mit NAMEN) (+44) Federn als Material für Kleidung & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 1 Helm & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 31 A 53 3 (COILS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Schläfenrollen
- Alternativer Titel
-
Eneas (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 403, Bl. 048v
- Maße
-
12 x 19
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Heinrich, von Veldeke
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419