Fotoalbum
gebel sudum [dschebel, djebel] v. umm barek
        Kurzbeschreibung: Album Gustaf Dalman, 1905-06, Blatt 14 Vorderseite (GDIs01565) oben rechts
Erweiterte Beschreibung: Der Theologe Gustaf Dalman (1855-1941) wurde von Kaiser Wilhelm II. als Direktor an das 1902 gegründete "Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes" nach Jerusalem berufen. Hier erforschte er die Kulturlandschaft Palästina und führte jedes Jahr eine handverlesene Gruppe deutscher Theologen in die entlegensten Ecken des Landes. Nachdem der Erste Weltkrieg Dalman 1914 in Deutschland festgehalten hatte, trug er in Greifswald alles Erdenkliche zu "seinem" untergehenden - noch von Hirten und Bauern geprägten - Palästina zusammen. In der nach ihm benannten Sammlung finden sich heute vier Fotoalben, in denen Dalman verschiedene Aufnahmen seiner Jerusalemer Direktorenzeit aufbewahrte: Sie zeigen die Räume des Jerusalemer Palästinainstituts, vor allem die Stationen und Teilnehmer der Forschungsreisen. In der Regel wurden die Fotografien von Dalman selbst beschriftet, stammen von ihm oder seinen Stipendiaten.
    
- Location
- 
                Greifswald
 
- Collection
- 
                Gustaf-Dalman-Sammlung (Universität Greifswald)
 
- Inventory number
- 
                GDIs01567
 
- Measurements
- 
                B: 9,5 cm Einzelfoto; H: 7,4 cm Einzelfoto
 
- Classification
- 
                Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei (Sachgruppe)
 Fotografie (Sachgruppe)
 
- Subject (what)
- 
                Fotoalbum
 
- Subject (where)
- 
                Gebel sudum, dschebel sudum, djebel sudum (dargestellter Ort)
 
- Last update
- 
                
                    
                        25.03.2025, 10:35 AM CET
Data provider
Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotoalbum
Associated
Time of origin
- 04.1905
![4. April 1905. Blick auf gebel [djebel, dschebel] germak [dschermak, djermak]. [Gebel germaq (Hochfläche/Gebirge)]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/72c63278-8a04-4293-b848-bf9d440c8b40/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![4. April 1905 safed und gebel [djebel, dschebel] germak [dschermak, djermak] [Gebel germaq (Hochfläche/Gebirge)]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a4487d90-c3ba-4528-94d0-c24132661bd6/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Leute von abudis Dalman Ebenda [dschebel, djebel, gebel dinar].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/aaffaef8-8fed-49d7-b764-1e1907b7d8e5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Gebel germaq (Hochfläche/Gebirge), gebel germak, dschebel dschermak]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a2311f7b-cc8d-4116-8ac0-5144e2b4f6eb/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![ras el-hisch und gebel sudunsm [dschebel, dschebel] v. N.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6be8050b-2edd-42d9-b7fe-193ff9b2fffe/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![am nuhbar [en-nuchbar] am Gebel sudum [dschebel, djebel] 22/3 1906](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/620f41e2-d5ff-4feb-a73d-ba38e4fe1536/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Geraniaceae Erodium romanum Willdenow, Karl Ludwig (1765 - 1812) [Ras at-Tawil, Ras et-Tawil, Gebel ettawil, Gebel et-tawil, Dschebel et-tawil, Djebel et-tawil, Dschebel ettawil, Djebel ettawil]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ddf85ed1-0379-4b86-a034-b6a11a16f0f5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Ruinen auf gebel ferdes [dschebel, djebel, Herodium].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/01d8a4bc-9ae3-4418-a344-2e4aafe15b44/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Bei [?] topographischen Studien. Ebenda [dschebel, djebel, gebel dinar] Dalman, Baumann. Leute von abudis](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c5756763-57b2-4bbd-940f-f03964bc304f/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Auf gebel ferdis [djebel, dschebel, Herodium]. Ruine. Ibrahim von bet sahur Dalman mit Eierkuchen u. Karte, Jeremias.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f9ecba34-cb55-4ef2-a417-bd853492db4b/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![chirbet umm barek [?]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a8362cc9-8164-4171-972a-19ec04701231/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Vom gebel [dschebel, djebel] musa nach N (g. [gebel, djebel, dschebel] el-eskif, g. [gebel, djebel, dschebel] arribe)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d8b669dd-dd4e-421d-ae64-6cb7dde2fe4c/full/!306,450/0/default.jpg)