Zeichnung

Bewaldete Anhöhe mit Kapelle und Viehherde, Detail eines Gebälks im Vordergrund

Der Landschaftsausschnitt, belebt von Menschen und Tieren, zeigt eine bewaldete, hügelige Bergkuppe, die von einem Weg durchschnitten ist. Zur Linken befindet sich eine Kapelle, rechts im Mittelgrund eine Rinderherde und Ställe, in die Hügel sind Stollen oder Keller eingegraben. Unten rechts stützt ein anskizziertes Gebälk mit über Eck gestellten Doppelsäulen und Kapitellen die Komposition ab. Feine Parallel- und Kreuzschraffen, die einen anderen Duktus aufweisen als die Deskription der Landschaft, verbinden gezielt die beiden Teile. Die Zeichnung entspricht der natürlichen Wahrnehmung – darauf deuten der nicht ausgeführte Vordergrund und die Verdichtung der Striche zur Mitte hin – und ist mit großer Wahr scheinlichkeit vor Ort in der Natur entstanden. Doch in der Vorstellung des Künstlers formte sich ein autonomes Bild: Um dies zu pointieren, setzte Fra Bartolommeo mit wenigen, ganz leichten Strichen über das Gesehene hinaus nachträglich noch zwei rahmende, hohe Bäume ein. Das Blatt stammt aus einem Band mit 41 Landschaftszeichnungen Fra Bartolommeos, ein Skizzenbuch, das erst 1957 bekannt und zur Versteigerung aufgelöst wurde. Nach der überzeugenden Meinung von Chris Fischer, der kürzlich noch einmal die Herkunft dieses sog. »Gaburri-Albums« aufrollte, sind die ehemals darin versammelten Zeichnungen relativ geschlossen etwa zwischen 1495 und 1508 entstanden (Fischer 1990, S. 13ff. und S.375ff.). Hein-Th. Schulze Altcappenberg in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 256, Kat. V.14 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Bartolommeo, Fra, eigentlich Baccio della Porta / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
KdZ 24617
Maße
Blattmaß: 28,0 x 21,1 cm
Material/Technik
Feder in Braun

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Entstehungsort stilistisch: Florenz
(wann)
zwischen 1495-1508

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • zwischen 1495-1508

Ähnliche Objekte (12)