Wandbild
Thronende Madonna mit dem Kind, der Heiligen Maria Magdalena, der Heiligen Katharina von Siena und Stiftern
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0584781z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Longi, Roberto: Opere d'Arte nella Chiesa della Santissima Vergine Maria Assunta in Cielo, in: Guastaldi, Ariano (u. a.): L'Amorosa, Chiusi 1998 (Quaderni sinalunghesi 9.1998), S. 68
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna
Christuskind
sitzen Johannes der Täufer (Heiliger)
Kind Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
Kruzifix Heiliger Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr (ICONCLASS)
Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen) (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Sinalunga (Standort)
Santissima Vergine Maria Assunta in Cielo (Standort)
Hauptaltar (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1501-1550
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2005
- 1501-1550