Kloster (Gebäude)

Ehemalige Zisterzienserklosteranlage, Kloster, Koprzywnica, Polen

Objektgattung: Kloster (Gebäude)
Funktion: leerstehendes Gebäude (Aktuelle Funktion), Zisterzienserkloster (Historische Funktion)
Stil: Romanik

Standort
Koprzywnica, Polen
Material/Technik
Werkstein
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Diecezja Sandomierska Zuständige Einrichtung: Parafia Rzymskokatolicka Świętego Floriana w Koprzywnicy

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Ehemalige Zisterzienserklosteranlage
hat Abbildung: Koprzywnica, Zespół klasztorny pocysterski, Klasztor, Kapitelsaal, Lichtbild
hat Abbildung: Koprzywnica, Zespół klasztorny pocysterski, Klasztor, Kapitelsaal, Lichtbild
Literatur: Katalog architektury romańskiej w Polsce; Świechowski, Zygmunt; DiG (Warszawa), S. 175-190
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce, III: Województwo Kieleckie, 11: Powiat Sandomierski; Przypkowski, Tadeusz, Łoziński, Jerzy; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 20-29
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 463

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Ossoliński, Hieronim (Stifter (Abthaus))

Ereignis
Herstellung
(wann)
1201/1250
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1590-1600
Ereignis
Segnung
(wann)
vor 1514
Ereignis
Segnung
(wann)
1461-1464
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1342
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1590-1600
Ereignis
Umbau
(wann)
vor 1514
Ereignis
Umbau
(wann)
1461-1464
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1342
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1958-1959
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1929-1930
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1915
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1508
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1259
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1241
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1845/1855-1921
(Beschreibung)
Teilabriss von Gebäuden
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1615-1620
(Beschreibung)
Herstellung des Abt­hauses

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Gebäude)

Entstanden

  • 1201/1250
  • um 1590-1600
  • vor 1514
  • 1461-1464
  • nach 1342
  • 1958-1959
  • 1929-1930
  • 1915
  • 1508
  • 1259
  • 1241
  • 1845/1855-1921
  • 1615-1620

Ähnliche Objekte (12)