- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
14367
- Other number(s)
-
14367 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 189 x 245 mm
- Material/Technique
-
Schwarze Kreide auf braun präpariertem Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Classification
-
Frühbarock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+zwei Personen)
Iconclass-Notation: alkoholische Getränke: Wein (+ Lebensmitteln in anderen Behältern; z.B. in einem Faß, in einer Tonne, Büchse, Dose etc.)
Iconclass-Notation: ein Glas Wein (+Lebensmittel zu sich nehmen: essen, trinken, rauchen, kauen etc.)
Iconclass-Notation: Zecherei, Trinkgelage, Orgie
Iconclass-Notation: Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires)
Genre (Motivgattung)
- Culture
-
Römisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1921
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung